Otto Bock DynamicArm Plus Instructions For Use Manual page 23

Hide thumbs Also See for DynamicArm Plus:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Vibrationssignale
Peep- und Vibrationssignale
INFORMATION
Bei einer negativen Last > 1,5 kg oder einer positiven Last > 6 kg wird der Patient durch Vibration des Ellbogen­
gelenks über diesen Fehlzustand informiert.
7.3.2.4 Steuerungsvarianten
Die Konfiguration der Steuerungsprogramme vom Ellbogengelenk, Elektro-Dreheinsatz und Greifkomponente er­
folgt über die jeweilige Auswahlliste (siehe Seite 22, Pos. 4).
Steuerungsauswahl des DynamicArm Plus
Prog
Ansteuerung
1
mit
einem
Linear-
Steuerungselement
Ein weiteres Ziehen über den letzten Haltepunkt und Entspannen des Linear-Steuerungselements entriegelt das
Ellbogengelenk.
Prog
Ansteuerung
2
Zweikanalsteuerung
mit einer Elektrode
DynamicArm Plus 12K110N=*
Für ungeübte Patienten wird empfohlen Rückmeldungssignale festzulegen. Ge­
übte Patienten bevorzugen in der Regel lautlose Vibrationssignale.
Symbol
Rot
Blau
Grün
Symbol
Rot
Blau
Grün
Steuerung
Die Position des Produkts ist
abhängig von der Höhe des
Steuerungssignals.
Ein Simultanbetrieb von dem
Produkt mit einer System-
Elektrohand (durch die Elek­
troden) ist möglich.
Steuerung
Es werden zwei unterschiedli­
che Steuerbefehle für Flexion
und Extension erzeugt.
Geschwindigkeit proportional
zum Steuersignal.
Vibrationssignal
1 x
2 x
3 x
Vibrationssignal
1 x
2 x
3 x
Ausführung
Kanal 5 oder 6 (grü­
ne
oder
braune
Markierung)
Ausführung
Kanal 5 oder 6 (grü­
ne
oder
braune
Markierung)
Handhabung
Peepsignal
1 x
2 x
3 x
Umschaltvariante
Flexion: durch Zug am Li­
near-Steuerungselement
Extension:
Nachlassen
des
Zugs
am
Steuerungselement
Produkt bleibt stehen/Ge­
lenk wird gesperrt: Zug
am Linear-Steuerungsele­
ment anhalten und/oder
langsam entspannen
Umschaltvariante
Flexion: langsam begin­
nendes Signal
Extension:
schnell
stark beginnendes Signal
Linear-
und
23

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents