Akku Laden - Otto Bock DynamicArm Plus Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for DynamicArm Plus:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

6.13 Verkabelung ohne Elektro-Dreheinsatz
7 Handhabung

7.1 Akku laden

Für die Energieversorgung des Produkts ist ein hochwertiger Li-Ion-Akku eingebaut, dessen Kapazität bei üblicher
Alltagsaktivität für den Tagesbedarf ausreicht. Eine Abschaltung des Produkts während längerer passiver Pausen
(z.B. Flug- und Bahnreisen, Theater-, Kinobesuche, usw.) verlängert die Nutzdauer der Akkuladung. Für den tägli­
chen Gebrauch des Produkts durch den Patienten wird tägliches Laden empfohlen. Das elektronische Akkumana­
gement gibt dem Patienten Auskunft über den Ladezustand seines Akkus (Akkumanagement).
Die Ladeeinheit besteht aus dem Ladestecker und dem Netzkabel. Das Ladegerät hat einen Eingangsspannungs­
bereich von 100-240 V und darf in einem Netz-Frequenzbereich von 50-60 Hz betrieben werden.
INFORMATION
Bitte beachten Sie die zugehörige Gebrauchsanweisung des Ladegeräts.
DynamicArm Plus 12K110N=*
6) Zum Fixieren des Koaxialsteckers den Sicherungs­
ring mit einer Pinzette in die Nut des Eingussringes
einlegen.
7) Anschließend den Elektro-Dreheinsatz im Einguss­
ring montieren.
1) Eine der beiden dreipoligen Buchsen ist mit einem
Farbpunkt markiert (Pfeil). Die beiden Buchsen dür­
fen nicht vertauscht werden!
INFORMATION: Das zweipolige Motorkabel
darf nicht an den Koaxialstecker angesteckt
werden.
2) Kunststoffschraube zur Sicherung der beiden
Buchsen eindrehen.
3) Koaxialstecker auf Anschlag einschieben und dre­
hen, bis der Anschlag spürbar einrastet.
4) Koaxialstecker im Eingussring montieren.
Handhabung
19

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents