Otto Bock DynamicArm Plus Instructions For Use Manual page 18

Hide thumbs Also See for DynamicArm Plus:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Gebrauchsfähigkeit herstellen
6.11 Sichelgelenk einstellen
6.12 Verkabelung des DynamicArm Plus mit Elektro-Dreheinsatz
18
4) Bereich 1
Niedrige Kompensation, um das Freischwingen des
Armes beim Gehen zu ermöglichen.
Bereich 2
Die Kompensation steigt beim Beugen des Armes
progressiv an und fällt beim Strecken ab.
Bereich 3
Die Kompensation bleibt konstant. Bei richtiger Ein­
stellung wird das Gewicht des Unterarms durch die
Kompensation
ausbalanciert,
"schwebt".
Bereich 4
Niedrige Kompensation vor dem Beugeanschlag.
► Das Oberarmdrehgelenk ist ein Sichelgelenk mit
beidseitigem Anschlag (± 80 Grad). Die Friktion
des Sichelgelenks am Anschluss des Oberarms ist
mittels einer außenliegenden Einstellschraube ein­
fach zu justieren.
1) Die Kombination von MyoRotronic und des Ellbo­
gengelenks ist nicht möglich. Die MyoRotronic wird
bei Inbetriebnahme des Ellbogengelenks zerstört.
2) Der Elektro-Dreheinsatz ist am Kunststoffgehäuse
bei den Steckkontakten mit Zahlen versehen. Diese
Zahlen dienen zur Orientierung beim Anstecken der
Kabel.
3) Motorkabel an einem der beiden Kontakte anste­
cken.
Zweipolige Buchse an Kontakt Nr. 3 anstecken.
4) Dreipolige Buchse an Kontakt Nr. 2 anstecken. Ei­
ne der dreipoligen Buchsen ist mit einem Farbpunkt
markiert.
5) Werden die beiden dreipoligen Buchsen an den
Kontakten 2 vertauscht angesteckt, ist keine Funkti­
on der System-Elektrohand oder des System-Elek­
trogreifers möglich.
der
Unterarm
DynamicArm Plus 12K110N=*

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents