Hilfe Bei Störungen; Störungstabelle - Hilti DD 160 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 26
7.2
Pflege Diamantkernbohrgerät
▶ Verwenden Sie kein Sprühgerät, Dampfstrahlgerät oder fließendes Wasser zur Reinigung!
➥ Verhindern Sie das Eindringen von Fremdkörpern in das Innere.
▶ Reinigen Sie regelmäßig die Werkzeugaufnahme und die Klemmsegmente mit einem Putztuch und fetten
Sie diese mit Hilti Spray ein.
▶ Entfernen Sie vorhandene Schmutzpartikel aus der Werkzeugaufnahme.
▶ Entfernen Sie gelegentlich den Filter im Wassereinlauf des Seitenhandgriffs und spülen Sie das Filtersieb
gegen die Durchflussrichtung mit Wasser durch.
▶ Demontieren und reinigen Sie die Wasserdurchflussanzeige sobald sie verschmutzt ist.
➥ Verwenden Sie zur Reinigung des Schauglases keine Scheuermittel oder scharfe Gegenstände!
7.3
Transport und Lagerung
Transport
▶ Transportieren Sie dieses Produkt nicht mit eingestecktem Werkzeug.
▶ Achten Sie auf sicheren Halt beim Transport.
▶ Prüfen Sie nach jedem Transport alle sichtbaren Teile auf Beschädigung und die Bedienelemente auf
einwandfreie Funktion.
Lagerung
▶ Lagern Sie dieses Produkt immer mit gezogenem Netzstecker.
▶ Lagern Sie dieses Produkt trocken und unzugänglich für Kinder und unbefugte Personen.
▶ Prüfen Sie nach längerer Lagerung alle sichtbaren Teile auf Beschädigung und die Bedienelemente auf
einwandfreie Funktion.
8
Hilfe bei Störungen
Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht selbst beheben können, wenden
Sie sich bitte an unseren Hilti Service.
8.1
Störungstabelle
Störung
Diamantkernbohrgerät läuft
nicht
Serviceanzeige leuchtet
Diamantkernbohrgerät läuft
nicht und Serviceanzeige
leuchtet
*434951*
Printed: 09.08.2019 | Doc-Nr: PUB / 5069586 / 000 / 08
Mögliche Ursache
Netzstromversorgung unterbro-
chen.
Ein-/Ausschalter defekt.
Stromzufuhr unterbrochen
Elektronik defekt.
Wasser im Motor.
Verschleißgrenze der Kohlebürsten
ist beinahe erreicht. Die Restlauf-
zeit bis zum automatischen Ab-
schalten des Diamantkernbohrge-
rätes beträgt noch einige Stunden.
Kohlebürsten verschlissen.
434951
Lösung
▶ Stecken Sie ein anderes Elek-
trogerät ein und prüfen Sie die
Funktion.
▶ Prüfen Sie Steckverbindungen,
Netzkabel, Stromleitung und
Netzsicherung.
▶ Lassen Sie das Gerät vom Hilti
Service reparieren.
▶ Netzkabel, Verlängerungskabel,
Netzstecker und PRCD prüfen
und gegebenenfalls von Elek-
trofachkraft ersetzen lassen.
▶ Lassen Sie das Gerät vom Hilti
Service reparieren.
▶ Lassen Sie das Diamantkern-
bohrgerät an einem warmen,
trockenen Ort vollständig trock-
nen.
▶ Lassen Sie die Kohlebürsten bei
nächster Gelegenheit austau-
schen.
▶ Tauschen Sie die Kohlebürsten
aus.
Deutsch
17

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents