Hilfe Bei Störungen; Fehlersuche - Hilti TE 3000-AVR Manual

Hide thumbs Also See for TE 3000-AVR:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
Nach längerem Transport oder Lagerung Elektrogerät vor Gebrauch auf Beschädigung kontrollieren.
8
Hilfe bei Störungen
Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht selbst beheben können, wenden
Sie sich bitte an unseren Hilti Service.
8.1

Fehlersuche

Störung
Meißelhammer läuft nicht an.
Serviceanzeige leuchtet rot.
Serviceanzeige blinkt rot.
Kein Schlag.
Meißelhammer läuft nicht an
oder schaltet im Betrieb aus.
9
Entsorgung
Hilti Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung
für eine Wiederverwertung ist eine sachgemäße Stofftrennung. In vielen Ländern nimmt Hilti Ihr Altgerät zur
Verwertung zurück. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.
▶ Werfen Sie Elektrowerkzeuge, Elektronische Geräte und Akkus nicht in den Hausmüll!
10
RoHS (Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe)
Unter folgendem Link finden Sie die Tabelle gefährlicher Stoffe: qr.hilti.com/r4783.
Einen Link zur RoHS-Tabelle finden Sie am Ende dieser Dokumentation als QR-Code.
10
Deutsch
Printed: 05.02.2019 | Doc-Nr: PUB / 5363993 / 000 / 01
Mögliche Ursache
Initialisierung der Elektronik läuft
(bis ca. 4 Sekunden ab dem Ein-
stecken des Steckers). Die elek-
tronische Anlaufsperre nach einer
Stromversorgungsunterbrechung
ist aktiviert.
Netzstromversorgung unterbro-
chen.
Generator im Sleep Mode.
Steckbares Netzkabel nicht korrekt
eingesteckt.
Schaden am Gerät oder die Lauf-
zeit für einen Service ist erreicht.
Stromversorgung hat zu hohe
Spannung
Überhitzungsschutz.
Gerät zu kalt.
Verlängerungskabel zu lang und /
oder mit zu geringem Querschnitt.
Lösung
▶ Schalten Sie das Gerät aus und
wieder ein.
▶ Stecken Sie ein anderes Elek-
trogerät ein und prüfen Sie die
Funktion.
▶ Belasten Sie den Generator mit
einem zweiten Verbraucher (z.B.
Baustellenlampe). Schalten Sie
das Gerät danach aus­ und
wieder ein.
▶ Schließen Sie das steckbare
Netzkabel korrekt am Elektro-
gerät an.
▶ Lassen Sie das Produkt nur
durch den Hilti Service reparie-
ren.
▶ Wechseln Sie die Steckdose.
Überprüfen Sie das Netz.
▶ Lassen Sie das Gerät abkühlen.
Reinigen Sie die Lüftungs-
schlitze. Der Betrieb im Leerlauf
ist noch möglich.
▶ Setzen Sie den Meißelhammer
auf dem Untergrund auf und
lassen Sie ihn im Leerlauf
laufen. Wenn nötig wiederholen,
bis das Schlagwerk arbeitet.
▶ Verlängerungskabel mit zuläs-
siger Länge und / oder mit
ausreichendem Querschnitt
verwenden.
2190683
*2190683*

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents