Hilti DD 160 Manual page 25

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 26
Störung
Bohrgeschwindigkeit lässt
nach.
Handrad lässt sich ohne Wi-
derstand drehen.
Wasser tritt am Spülkopf oder
Getriebegehäuse aus.
Diamantbohrkrone lässt sich
nicht in Werkzeugaufnahme
einsetzen.
9
Entsorgung
Hilti Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung
für eine Wiederverwertung ist eine sachgemäße Stofftrennung. In vielen Ländern nimmt Hilti Ihr Altgerät zur
Verwertung zurück. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.
▶ Werfen Sie Elektrowerkzeuge, Elektronische Geräte und Akkus nicht in den Hausmüll!
10
RoHS (Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe)
Unter folgendem Links finden Sie die Tabelle gefährlicher Stoffe: qr.hilti.com/r5063.
Einen Link zur RoHS-Tabelle finden Sie am Ende dieser Dokumentation als QR-Code.
11
Herstellergewährleistung
▶ Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Garantiebedingungen an Ihren lokalen Hilti Partner.
*434951*
Printed: 09.08.2019 | Doc-Nr: PUB / 5069586 / 000 / 08
Mögliche Ursache
Hoher Stahlanteil (zu erkennen am
klaren Wasser mit Metallspänen).
Splint gebrochen.
Wasserdruck zu hoch.
Wellendichtring verschlissen.
Einsteckende/Werkzeugaufnahme
verschmutzt oder beschädigt.
434951
Lösung
▶ Wählen Sie eine geeignetere
Diamantbohrkronen-
Spezifikation.
▶ Erneuern Sie den Splint.
▶ Reduzieren Sie den Wasser-
druck.
▶ Ersetzen Sie den Wellendicht-
ring.
▶ Reinigen Sie das Einsteckende
bzw. die Werkzeugaufnahme
und befetten oder wechseln Sie
diese.
Deutsch
19

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents