Hilfe Bei Störungen - Hilti BX 3-ME Original Operating Instructions

Hide thumbs Also See for BX 3-ME:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
Pflege der Li-Ionen Akkus
Akku sauber und frei von Öl und Fett halten.
Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Keine silikonhaltigen Pflegemittel verwenden,
da diese die Kunststoffteile angreifen können.
Eindringen von Feuchtigkeit vermeiden.
Instandhaltung
Regelmäßig alle sichtbaren Teile auf Beschädigungen und die Bedienelemente auf einwandfreie Funktion
prüfen.
Bei Beschädigungen und/oder Funktionsstörungen das Akkugerät nicht betreiben. Sofort vom Hilti
Service reparieren lassen.
Nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten alle Schutzeinrichtungen anbringen und auf Funktion prüfen.
Verwenden Sie für einen sicheren Betrieb nur original Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien. Von
uns freigegebene Ersatzteile, Verbrauchsmaterialien und Zubehör für Ihr Produkt finden Sie in Ihrem
Hilti Store oder unter: www.hilti.group | USA: www.hilti.com
7.2
Innenseite der Gerätenase reinigen
1. Nehmen Sie die Bolzenführung ab. → Seite 9
2. Reinigen Sie die Innenseite der Gerätenase.
3. Setzen Sie die Bolzenführung ein. → Seite 9
8
Transport und Lagerung von Akku-Geräten
Transport
VORSICHT
Unbeabsichtigter Anlauf beim Transport !
▶ Transportieren Sie ihre Produkte immer ohne eingesetzte Akkus!
▶ Akkus entnehmen.
▶ Gerät und Akkus einzeln verpackt transportieren.
▶ Akkus nie in loser Schüttung transportieren.
▶ Nach längerem Transport Gerät und Akkus vor Gebrauch auf Beschädigung kontrollieren.
Lagerung
VORSICHT
Unbeabsichtigte Beschädigung durch defekte oder auslaufende Akkus !
▶ Lagern Sie ihre Produkte immer ohne eingesetzte Akkus!
▶ Gerät und Akkus möglichst kühl und trocken lagern.
▶ Akkus nie in der Sonne, auf Heizungen, oder hinter Glasscheiben lagern.
▶ Gerät und Akkus unzugänglich für Kinder und unbefugte Personen lagern.
▶ Nach längerer Lagerung Gerät und Akkus vor Gebrauch auf Beschädigung kontrollieren.
9
Hilfe bei Störungen
Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht selbst beheben können, wenden
Sie sich bitte an unseren Hilti Service.
Störung
Federelement wird nicht ge-
spannt; keine Statusanzeige.
Federelement wird nicht ge-
spannt, Statusanzeige blinkt
grün, und 1 LED der Ladezu-
standsanzeige blinkt.
2184328
*2184328*
Printed: 19.07.2018 | Doc-Nr: PUB / 5377483 / 000 / 02
Mögliche Ursache
Akku leer.
Akku nicht korrekt eingesetzt.
Akku leer.
Akkutemperatur zu niedrig.
Lösung
▶ Wechseln Sie den Akku.
▶ Setzen Sie den Akku ein.
→ Seite 9
▶ Wechseln Sie den Akku.
▶ Lassen Sie den Akku sich
langsam auf Raumtemperatur
erwärmen.
Deutsch
13

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents