Hilti DD 160 Manual page 16

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 26
Ausstattung
mit Wasserfangsystem
mit Staubabsaugung
4.5
Gänge und dazugehörige Bohrkronendurchmesser
Gang
1
2
3
4.6
Geräuschinformation und Schwingungswerte nach EN 62841
Die in diesen Anweisungen angegebenen Schalldruck- und Schwingungswerte sind entsprechend einem
genormten Messverfahren gemessen worden und können für den Vergleich von Elektrowerkzeugen mitein-
ander verwendet werden. Sie eignen sich auch für eine vorläufige Einschätzung der Expositionen.
Die angegebenen Daten repräsentieren die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeuges. Wenn
allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder
ungenügender Wartung eingesetzt wird, können die Daten abweichen. Dies kann die Expositionen über den
gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Expositionen sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das
Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Expositionen über
den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schall
und/oder Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen,
Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
Geräuschinformationen
Typischer A-bewerteter Schallleistungspegel
Schalldruckpegel (L
)
pA
Unsicherheit für die genannten Schalldruckpegel
Vibrationswerte
Bohren in Beton (nass), a
Unsicherheit (K)
5
Inbetriebnahme und Arbeitsvorbereitungen
5.1
Diamantkernbohrgerät am Bohrständer befestigen
VORSICHT
Verletzungsgefahr Gefahr durch unbeabsichtigten Anlauf des Diamantkernbohrgerätes.
▶ Das Diamantkernbohrgerät darf während der Rüstungsarbeiten nicht an das Netz angeschlossen sein.
1. Entfernen Sie die Anschlagschraube vom hinteren Teil der Schiene.
2. Setzen Sie das Diamantkernbohrgerät über die vorgesehene Öffnung auf die Schiene.
3. Arretieren Sie das Diamantkernbohrgerät, indem Sie die Schlittenarretierung vollständig zudrehen.
4. Prüfen Sie die sichere Befestigung des Diamantkernbohrgeräts durch leichtes Drehen am Handrad.
5. Montieren Sie den Endanschlag an der Schiene und prüfen Sie die sichere Befestigung.
Prüfen Sie das Schlittenspiel und stellen Sie es gegebenenfalls ein.
5.2
Handrad an den Bohrständer montieren
Das Handrad kann auf der linken oder auf der rechten Seite des Schlittens montiert werden.
10
Deutsch
Printed: 09.08.2019 | Doc-Nr: PUB / 5069586 / 000 / 08
Bohrkronendurchmesser
25 mm ... 162 mm
Bohrkronendurchmesser
152 mm ... 202 mm
72 mm ... 142 mm
25 mm ... 67 mm
h,DD
4
Bohrrichtung
Alle Richtungen
Leerlaufdrehzahl
460/min
760/min
1.690/min
106 dB
93 dB(A)
3 dB
4 m/s²
1,5 m/s²
434951
*434951*

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents