Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 26
6

Bedienung

6.1
Diamantkernbohrgerät mit Diebstahlschutz TPS (optional) freischalten
Das Diamantkernbohrgerät DD 160 kann optional mit der Funktion "Diebstahlschutz" ausgerüstet sein.
Ist das Diamantkernbohrgerät mit dieser Funktion ausgerüstet, kann es nur mit dem dazugehörenden
Freischaltschlüssel freigeschaltet und betrieben werden.
Weitere detaillierte Informationen bezüglich Aktivierung und Anwendung des Diebstahlschutzes finden
Sie in der Bedienungsanleitung „Diebstahlschutz TPS‟.
1. Stecken Sie den Netzstecker des Diamantkernbohrgeräts in die Steckdose.
2. Drücken Sie die Taste I bzw. RESET am Fehlerstromschutzschalter PRCD.
➥ Die gelbe Diebstahlschutzlampe blinkt.
3. Halten Sie den Freischaltschlüssel direkt auf das Schlosssymbol.
➥ Die gelbe Diebstahlschutzlampe erlischt und das Gerät ist freigeschaltet.
Wird die Stromzufuhr unterbrochen, bleibt die Funktionsbereitschaft des Diamantkernbohrgeräts
ca. 20 Minuten erhalten. Bei längeren Unterbrechungen muss der Diebstahlschutz mit dem
Freischaltschlüssel erneut deaktiviert werden.
6.2
Fehlerstromschutzschalter PRCD bedienen
Für Diamantkernbohrgeräte ohne PRCD muss ein Trenntransformator verwendet werden.
1. Stecken Sie den Netzstecker des Diamantkernbohrgerätes in eine Steckdose mit Erdungsanschluss.
2. Drücken Sie die Taste "I" beziehungsweise "RESET" am Fehlerstromschutzschalter PRCD.
➥ Die Bohrleistungsanzeige leuchtet orange.
3. Drücken Sie die Taste "0" beziehungsweise "TEST" am Fehlerstromschutzschalter PRCD.
➥ Die Bohrleistungsanzeige erlischt.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag! Wenn die Anzeige am Fehlerstromschutzleiter beim Drücken
der Taste 0 bzw. TEST nicht erlöscht, darf das Diamantkernbohrgerät nicht weiter betrieben werden!
▶ Lassen Sie Ihr Diamantkernbohrgerät vom Hilti Service reparieren.
4. Drücken Sie die Taste "I" beziehungsweise "RESET" am Fehlerstromschutzschalter PRCD.
➥ Die Bohrleistungsanzeige leuchtet orange.
6.3
Diamantkernbohrgerät ohne Nasssauger betreiben
1. Öffnen Sie langsam die Wasserregulierung bis die gewünschte Wassermenge fließt.
Das Diamantkernbohrgerät kann mit und ohne Wasserfangsystem betrieben werden. Mit Wasser-
fangsystem wird das Bohrwasser über einen Schlauch abgeleitet, ohne Wasserfangsystem läuft
es unkontrolliert ab. Bei Betrieb mit Wasserfangsystem, montieren Sie zuerst das Wasserfangsys-
tem → Seite 12.
In beiden Anwendungen sind Bohrungen nach Oben nicht erlaubt.
2. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter auf "I".
3. Öffnen Sie die Schlittenarretierung.
4. Drehen Sie mit dem Handrad die Diamantbohrkrone bis auf den Untergrund.
5. Drücken Sie zu Bohrbeginn nur leicht, bis sich die Bohrkrone zentriert hat und erhöhen Sie dann erst den
Anpressdruck.
6. Beachten Sie die Bohrleistungsanzeige.
Die Bohrleistungsanzeige leuchtet zu Beginn orange. Die ideale Bohrleistung wird erzielt, wenn die
Bohrleistungsanzeige grün leuchtet. Bei roter Bohrleistungsanzeige den Anpressdruck verringern.
14
Deutsch
Printed: 09.08.2019 | Doc-Nr: PUB / 5069586 / 000 / 08
434951
*434951*

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents