Hebegerät Entsorgen; Entsorgungshinweise Für Die Batterie - probst SH-2500-UNI-GL Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

6. Die Saugplatten demontieren.
7. Gegebenenfalls Schutzüberzieher über alle Saugplatten ziehen.
8. Den Lastarm horizontal legen und in die freie Ecke drehen.
9. Das Hebegerät beschädigungsfrei lagern und gegen unbefugte Nutzung sichern.
10.3 Hebegerät entsorgen
1. Das Hebegerät außer Betrieb nehmen.
2. Die Saugplatten demontieren und entsorgen.
3. Die Schlauchschellen lösen und die Vakuum-Schläuche abziehen.
4. Die Endanschlagschrauben an den Traversen lösen.
5. Die Traversen demontieren und entsorgen.
6. Den Vakuum-Erzeuger demontieren und entsorgen.
7. Das Ladegerät demontieren und entsorgen.
8. Die Batterie demontieren und unter Beachtung der folgenden Hinweise entsorgen.
9. Den Basiskörper demontieren und entsorgen.
Für die sachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an ein Entsorgungsunternehmen für technische Güter
mit dem Hinweis, die zu diesem Zeitpunkt geltenden Entsorgungs- und Umweltvorschriften zu beachten. Bei
der Suche nach einem geeigneten Unternehmen ist Ihnen Probst gerne behilflich.
HINWEIS
Die Batterie enthält eine wassergefährdende Flüssigkeit
Gefahr von Umweltschäden!
Gebrauchte Batterien bei einer Sammelstelle abgeben.
Gebrauchte Batterien nicht mit dem Restmüll entsorgen.
Batterien aufrecht, kippsicher und kurzschlusssicher transportieren.
Beschädigte Batterien in einem geeigneten Behälter transportieren.
10.4 Entsorgungshinweise für die Batterie
Sieh Betriebsanleitung der Batterie im Anhang.
5240.0046 / 5240.0048
Außerbetriebnahme und Recycling
53 / 54

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the SH-2500-UNI-GL and is the answer not in the manual?

Questions and answers

This manual is also suitable for:

Sh-2500-uni-gl-ffsSh-2500-greenline

Table of Contents