Einstellen Der Höhe Der Kopfstütze - Chicco YOUniverse Fix Instructions Manual

Hide thumbs Also See for YOUniverse Fix:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 27
D -
sitz richtig befestigt ist.
WARNUNG!
er-
• Vergewissern Sie sich stets, dass der Gurt
Sie
gleichmäßig angebracht und an keiner Stelle
sti-
verdreht ist.
• Prüfen Sie, ob das diagonale Gurtband richtig
em
an der Schulter des Kindes anliegt und kei-
zes
nen Druck auf den Hals ausübt; wenn not-
her
wendig verstellen Sie die Kopfstütze.
nt-
• Prüfen Sie dann, ob sich der Gurtregler in zu-
rückgestellter Position zur Rückenlehne des
em
Fahrzeugsitzes befindet (Abb. 48).
gt.
Um das Kind in Gruppe 2 und 3 aus dem Kin-
derautositz zu nehmen:
en
1. Den Fahrzeuggurt aus seinem Sicherheits-
en.
schloss lösen.
in-
2. Den Fahrzeuggurt von dem Körper des Kin-
zu
des streifen.
ng
3. Vorsichtig Ihr Kind aus dem Kinderautositz
nd
nehmen.
Um den Kinderautositz zu demontieren, den
hn
Top Tether und die Isofix-Rastarme mit den
in
Entriegelungstasten (T) aushaken (Abb. 17).
ys-
Sie gleichzeitig nach innen drücken, um sie
wieder vollständig einzufahren.
9. INSTALLATION DES KINDERAUTOSIT-
en:
ZES IM AUTO UND HINEINSETZEN DES
in-
KINDES IN GR. 2/3 MIT DEM 3-PUNKT-
se-
GURT DES AUTOS (15-36 kg)
ter
WARNUNG! Diese Anleitung bezieht sich
nd
sowohl im Text als auch in den Zeichnungen
gut
auf eine Installation auf dem hinteren rechten
zes
Fahrzeugsitz. Für die Installation in anderen
Positionen muss dieselbe Abfolge der Arbeits-
te-
gänge vorgenommen werden. Die Durchgän-
ohl
ge für die Gurte sind am Kinderautositz durch
go-
Elemente in roter Farbe gekennzeichnet.
urt-
1. Den Kinderautositz auf dem gewählten Sitz
urt
in Fahrtrichtung positionieren.
2. Das diagonale Gurtband des Fahrzeugs hin-
der
ter der Kopfstütze durch die dafür vorgese-
ng
hene rote diagonale Gurtführung (C) unter
der
der Kopfstütze ziehen (Abb. 44).
n 2
3. Das Kind vorsichtig in den Sitz setzen und
sich vergewissern, dass sein Rücken gut
ur-
auf der Rückenlehne des Kinderautositzes
der
aufliegt.
an
4. Den Fahrzeuggurt in das Gurtschloss ste-
egt
cken und dabei sicherstellen, dass sowohl
das Beckengurtband als auch das diagonale
to-
Gurtband entlang der Beckengurtführun-
gen L verlaufen. Den Bauchgurt durch die
Gurtführung ziehen (Abb.45).
5. Stellen Sie beim Einstellen der Höhe der
Kopfstütze sicher, dass die Gurtführung des
diagonalen Gurtteiles (C) über der Schulter in
einem Mindestabstand von 2 cm positioniert
ist (Abb. 46).
6. Das diagonale Gurtband des Fahrzeuggur-
tes in Richtung der Rolle ziehen, damit der
gesamte Gurt gespannt wird und eng an
Brustkorb und Beinen des Kindes anliegt
(Abb. 47).
7. Vergewissern Sie sich, dass der Kinderauto-
sitz richtig befestigt ist.
WARNUNG!
• Vergewissern Sie sich stets, dass der Gurt
gleichmäßig angebracht und an keiner Stelle
verdreht ist.
• Prüfen Sie, ob das diagonale Gurtband richtig
an der Schulter des Kindes anliegt und kei-
nen Druck auf den Hals ausübt; wenn not-
wendig verstellen Sie die Kopfstütze.
• Prüfen Sie dann, ob sich der Gurtregler in zu-
rückgestellter Position zur Rückenlehne des
Fahrzeugsitzes befindet (Abb. 48).
Um das Kind in Gruppe 2 und 3 aus dem Kin-
derautositz zu nehmen:
1. Den Fahrzeuggurt aus seinem Sicherheits-
schloss lösen.
2. Den Fahrzeuggurt von dem Körper des Kin-
des streifen.
3. Vorsichtig Ihr Kind aus dem Kinderautositz
nehmen.
WARNUNG! Wenn man den Kinderautositz
nicht aus dem Fahrzeug entfernen möchte,
den Fahrzeuggurt wieder in das vorgesehene
Sicherheitsschloss einhaken, damit der Gurt
den Kinderautositz auch ohne das Kind hält;
andernfalls könnte dieser eine Gefahr beim
Bremsen oder bei einem Unfall darstellen.
10. WIEDEREINRICHTUNG DER GURTE
FÜR DEN GEBRAUCH IN GRUPPE 1 (9-
18 KG)
Die Anleitungen aus Kapitel 7 in umgekehrter
Reihenfolge ausführen.
11. EINSTELLEN DER HÖHE DER KOPF-
STÜTZE
Die Höhe der Kopfstütze kann eingestellt wer-
den, um den Kinderautositz bestmöglich an
die Körpergröße des Kindes anzupassen. Eine
51

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents