Balanced Body Contrology Manual page 82

Classical reformer
Hide thumbs Also See for Contrology:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Sicherheit zuerst:
ordnungsgemäßen Wartung und sicheren
Handhabung Ihres Pilates-Geräts.
Seit mehr als 35 Jahren hat Balanced Body sicherheitstechnische
Innovationen für Pilates-Geräte erarbeitet. Viele dieser
Verbesserungen sind zum Industriestandard geworden, und Pilates-
Geräte sind heute sicherer als je zuvor.
Zusätzlich zur Qualität des Geräts hängt Sicherheit von
ordnungsgemäßer Wartung und sicherer Verwendung ab.
Diese Anleitung wurde erstellt, um die Verwendung und Wartung
Ihres Geräts mit optimaler Sicherheit zu ermöglichen. Bitte lesen
Sie diese Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum
späteren Nachschlagen auf. Rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen
haben. Das Nichtbeachten dieser Anweisungen kann zu schweren
Verletzungen führen.
VOLLSTÄNDIGE AUSRÜSTUNG
Federn
Feder Untersuchungen sind kritisch, um Ihre Ausrüstung in sicherem
Betriebszustand zu bewahren. Alle ausbalancierte Körper Federn
sollten spätestens aller zwei Jahre ausgetauscht werden. Bestimmte
Umgebungen und Benutzungen können die Lebenserwartung
der Federn verkürzen und Sie müssen vielleicht die Federn öfter
wechseln. Deshalb ist es sehr wichtig die Federn regelmäßigen
Abständen zu kontrollieren, weil abgenutzte oder alte Federn ihre
Spannkraft verlieren und eventuell während der Benutzung brechen
könnten. Falls eine Feder während der Benutzung bricht, kann dies
zu Verletzungen führen.
Beim Gebrauch nicht zulassen, dass die Federn unkontrolliert
zurückschnellen. Das wird die Feder beschädigen und die
Lebenserwartung verkürzen.
Überprüfen Sie die Federn auf Lücken und Knicke (wöchentlich
oder monatlich, abhängig von der Häufi gkeit der Benutzung).
Schauen Sie nach Lücken und Knicke zwischen den Windungen
wenn sich die Feder in Ruhe befi ndet. Es ist nicht ungewöhnlich, dass
die Feder am verjüngten Ende eine schmale Lücke hat (eine Lücke
kann bei der Herstellung entstehen). Jedoch sollte es keine Lücken
auf dem Körper der Feder geben. Falls Sie irgendeine Lücke oder
Knick am Körper der Feder sehen, Benutzung einstellen und die
Feder umgehend ersetzen. Siehe Abb. 1. Zusätzlich, Rost irgendwo
auf den Windungen verkürzt das Leben der Feder. Benutzung
umgehend einstellen wenn Sie während der Kontrolle irgendwelchen
Rost oder Oxidation sehen.
Abb. 1
88
Eine Anleitung zur
Knickstelle
Schnellverschluss-Haken
Überprüfen Sie die Haken auf Verschleiß (monatlich).
Kontrollieren Sie die Schnellverschluss-Haken in monatlichen
Abständen auf ihre ordnungsgemäße Funktion. Drehen Sie dafür
die Sechskant-Verbindungsmutter am Haken nach rechts, um sie
festzuziehen. Sollten Sie feststellen, dass die Mutter bei
mehreren aufeinander folgenden Kontrollen festgezogen werden
muss, verwenden Sie einen 7/16"-Schlüssel, um die Mutter
festzuziehen, oder verkürzen Sie die Kontrollintervalle auf zwei
Wochen. Siehe Abbildung 2a.
HINWEIS: VERWENDEN SIE KEINEN RIEMEN, SOLANGE DIE
SECHSKANT-VERBINDUNGSMUTTER NICHT AUF DEM GEWINDE
FESTGEZOGEN IST.
Figure 2a
Druckknöpfe
Schnappverbindungen auf Abnutzung überprüfen (monatlich).
Überprüfen Sie zuerst die ordnungsgemäße Funktion des
Schnapphakens. Wenn sich der Schnapphaken nicht richtig
zurückzieht und wieder einschnappt, muss die Feder sofort entfernt
und die Schnappverbindung ausgetauscht werden. Die Ösenbolzen
können zu übermäßiger Abnutzung der Schnapphaken führen.
Wenn der Haken große Abnutzung aufweist, müssen Sie die Feder
sofort entfernen und Balanced Body anrufen, um die Feder oder
Schnappverbindung zu ersetzen. Siehe Abb. 2b.
Abb. 2b: Intakte Schnappverbindung:
Keine Abnutzung am Haken.
ÖSENBOLZEN, MUTTERN UND SCHRAUBEN
Alle Bolzen und Schrauben am Gerät festziehen (monatlich).
Stellen Sie sicher, dass alle Ösenbolzen, Muttern und Schrauben
festgezogen sind. Siehe Abschnitt "Überprüfen und Festziehen von
Muttern und Schrauben".
Beschädigte Schnappverbindung:
Übermäßige Abnutzung am Haken.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents