Balanced Body Contrology Manual page 81

Classical reformer
Hide thumbs Also See for Contrology:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Abbildung G
HINWEIS: Wenn Sie den 89" Contrology Reformer
verwenden und sich die Federstange im ersten Gang
befindet, kann das Fahren der gesamten Schienenlänge
ohne den Wagen-Block die Federn überspannen.
EINSTELLUNG DER FEDERLÄNGE
Der Contrology Classical Reformer wird mit den richtigen
Abständen zwischen Wagen und Federstange sowie
Federspannung geliefert. Der Montagewinkel kann an der
Unterseite des Wagens eingestellt werden. Wenn Sie die
Federspannung ändern möchten, lösen Sie, wie in Abbildung H
gezeigt, die (2) Schrauben an jedem Ende der Halterung.
Abbildung H
Schieben Sie den Montagewinkel des Wagens in Richtung
Federstange, um die Federn zu lösen, oder zum Kopfende, um sie
fester zu ziehen. Ziehen Sie ALLE (4) Schrauben fest, sobald die
gewünschte Position erreicht ist.
GEWICHT DER FEDERN
Die Federn werden verwendet, um den Widerstand für
verschiedene Übungen auf dem Reformer einzustellen. Der
Widerstand des Reformers wird durch die Anzahl der für
eine bestimmte Übung verwendeten Federn angezeigt. Das
angezeigte Federgewicht gibt die empfohlene Startposition an.
Individuelle Anpassungen können je nach den Bedürfnissen des
Nutzers und der jeweiligen Übung vorgenommen werden. Unter
den einzelnen Übungen gibt es Vorschläge zu Federeinstellungen.
» 1 Feder (leicht): Wird für das Training der Arme verwendet,
Position C
oder wenn der Wagen leichte Unterstützung bietet.
Position B
» 2 Federn (leicht bis mittel): Für das Training der Arme und
Beine, sowie für Übungen, bei denen der Wagen dem Nutzer
Position A
als Stütze dient.
» 2 - 4 Federn (mittel bis schwer): Hauptsächlich für das
Training der Beine und um für stärkere Nutzer den Widerstand
zu erhöhen.
» Alle Federn: Wird verwendet, um den Widerstand zu
maximieren oder um den Wagen für die Kurzbox-Abdominal-
Serie zu stabilisieren.
» Keine Federn: Wird eingesetzt, um Übungen, bei denen der
Nutzer den Wagen kontrollieren muss zu erschweren (Push-
ups im knien, Elefant, lange Stretch-Serie).
Abbildung I
EINSTELLUNG DER RIEMEN
An der Unterseite des Wagens, wo der Lederriemen verbunden
ist, kann die Augenschraube folgendermaßen angepasst werden:
rein/raus. Die Riemen dehnen sich durch ihre Nutzung aus und
werden länger. Wenn Sie dieselbe Riemenlänge beibehalten
wollen, ist das Einstellen dieser Augenschraube erforderlich.
Entfernen Sie den Quick-Link von der Augenschraube, lösen Sie
dann die an der Augenschraube befestigte „Flügelmutter" und
schrauben Sie dann die Augenschraube in Richtung Fußbügel.
Bringen Sie den Quick-Link wieder an der Augenschraube an
und prüfen Sie das Ende des Riemengriffs im Vergleich zu den
Schulterstützen. Justieren Sie die Augenschraube nach Bedarf
rein/raus und entfernen Sie dabei den Quick-Link. Ziehen Sie,
sobald die richtige Position erreicht ist, die „Flügelmutter" gegen
den Montagewinkel fest, um die Augenschraube zu sichern.
Schließen Sie den Quick-Link wieder an der Augenschraube an
und wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite. Siehe
Abbildung I.
Flügelmutter
87

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents