Otto Bock 3R106-Pro Instructions For Use Manual page 7

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
1 Produktbeschreibung
INFORMATION
Datum der letzten Aktualisierung: 2015-11-18
Lesen Sie dieses Dokument vor Gebrauch des Produkts aufmerksam durch.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise, um Verletzungen und Produktschäden zu vermeiden.
Weisen Sie den Benutzer in den sachgemäßen und gefahrlosen Gebrauch des Produkts
ein.
Bewahren Sie dieses Dokument auf.
1.1 Konstruktion und Funktion
Das Prothesenkniegelenk 3R106-Pro* ist ein polyzentrisches Prothesenkniegelenk. Es ist in fol­
genden Varianten verfügbar:
3R106-Pro (mit proximalem Justierkern; in Verbindung mit dem Schraubadapter 4R156* für
Hüftexartikulation)
3R106-Pro=KD (mit proximalem Eingussanker für Knieexartikulation)
3R106-Pro=ST (mit proximalem Gewindeanschluss für Langstumpfprothesen)
Das Prothesenkniegelenk zeichnet sich durch einen großen Flexionswinkel (175°) aus (siehe
Abb. 3). Es verfügt über eine autoadaptive, pneumatische Schwungphasensteuerung für das Ge­
hen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Die Flexionsdämpfung
fung
sind getrennt und individuell einstellbar (siehe Abb. 4).
Das Gelenkoberteil
hinteren Lenker
miteinander verbunden und bilden eine kinematische Kette. In Streckstellung
liegt der Momentandrehpunkt
Kniesicherheit in der Standphase erreicht wird (siehe Abb. 2).
Der distale Teil des Pneumatikzylinders ist als Klemmschelle ausgeführt und nimmt den mitgelie­
ferten Rohradapter auf.
Die eingebaute Vorbringerfeder ist Bestandteil der Schwungphasensteuerung und stellt die Stre­
ckung des Prothesenkniegelenks sicher. Sie kann bei Bedarf durch die mitgelieferte, schwächere
Feder ersetzt werden. Dabei muss sichergestellt sein, dass der Patient immer die volle Extension
während des Gehens erreicht.
1.2 Kombinationsmöglichkeiten
INFORMATION
Bei der Herstellung einer Prothese für die unteren Extremitäten müssen alle verwendeten Pro­
thesenkomponenten die Anforderungen in Bezug auf das Körpergewicht und den Aktivitätsgrad
des Patienten erfüllen.
Nachfolgend sind Prothesenkomponenten aufgeführt, die sich besonders zur Kombination mit
dem Produkt eignen.
Benennung
Schraubadapter
Schaumstoff-Überzug
Zusätzliche Kombinationsmöglichkeiten können dem Katalog 646K2* entnommen oder beim Her­
steller erfragt werden.
und Gelenkunterteil
oberhalb des Gelenks und hinter der Belastungslinie, wodurch
sind durch die beiden vorderen Lenker
Kennzeichen
4R156* (bei Hüftexartikulation)
3S107 (für 3R106-Pro und 3R106-Pro=ST, bei Be­
darf auch 3R106-Pro=KD)
3R27* (bei Hüftexartikulation)
6R6 (für 3R106-Pro=KD)
Deutsch
und Extensionsdämp­
und den
Ottobock | 7

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

3r106-pro-kd3r106-pro-st

Table of Contents