Otto Bock 3R106-Pro Instructions For Use Manual page 16

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
Der Patient muss durch intensive Schulung den sicheren Gebrauch der Prothese erlernen.
Die nachfolgenden Unterkapitel beschreiben die Einstellmöglichkeiten des Produkts zur Anpas­
sung an den Patienten.
Die folgende Auflistung gibt einen Überblick, in welcher Reihenfolge die Unterkapitel abgearbei­
tet werden sollten:
Prüfen der Werkseinstellungen
Einstellen der Flexionsdämpfung
Einstellen der Extensionsdämpfung
5.5.1 Prüfen der Werkseinstellungen
Funktion
Flexionsdämpfung
Extensionsdämpfung
Benötigtes Werkzeug:
>
Einstellschlüssel 710H10=2x3
1) Prüfen, ob die Einstellungen mit den Werkseinstellungen (siehe Tabelle) übereinstimmen.
2) Bei Abweichungen die Werkseinstellungen mit dem Einstellschlüssel wiederherstellen.
5.5.2 Einstellen der Flexionsdämpfung
Funktion
Flexionsdämpfung
Benötigtes Werkzeug:
>
Einstellschlüssel 710H10=2x3
► VORSICHT! Der Prothesenfuß darf nicht zu weit durchschwingen.
Die Flexionsdämpfung mit dem Einstellschlüssel so einstellen, dass der Prothesenfuß gemäß
den Patientenbedürfnissen ausreichend durchschwingt.
5.5.3 Einstellen der Extensionsdämpfung
Funktion
Extensionsdämpfung
Benötigtes Werkzeug:
>
Einstellschlüssel 710H10=2x3
► VORSICHT! Das Prothesenkniegelenk muss auch bei langsamer Schrittgeschwindig­
keit
die
volle
513D83=1.1X12.9X66 eingebaut ist und die Vorbringerwirkung für den Patienten nicht
ausreicht, muss die starke Druckfeder wieder eingebaut werden (Kapitel „Einbauen
der Druckfeder" - Einbauen der optionalen Druckfeder).
Die Extensionsdämpfung mit dem Einstellschlüssel so einstellen, dass das Prothesenkniege­
lenk nicht zu hart gegen den Extensionsanschlag schwingt.
16 | Ottobock
Einstellmittel
Einstellventil „F"
(siehe Abb. 4 -
)
Einstellventil „E"
(siehe Abb. 4 -
)
Einstellmittel
Einstellventil „F"
(siehe Abb. 4 -
)
Einstellmittel
Einstellventil „E"
(siehe Abb. 4 -
)
Extension
erreichen.
Werkseinstellung
Vom Linksanschlag nach
rechts gedreht (Anzahl
der Umdrehungen: 2,0)
Maximal nach links ge­
dreht
Einstellung
Drehen nach rechts
Drehen nach links
Einstellung
Drehen nach rechts
Drehen nach links
Wenn
die
Bedeutung
Ventil
ein
geschlossen – Geringe
Dämpfung als Ausgangs­
basis für die Anpassung
an den Patienten
Ventil vollständig geöffnet
– Minimale Dämpfung als
Ausgangsbasis
für
Anpassung an den Pati­
enten (Sicherheitseinstel­
lung)
Bedeutung
Dämpfung erhöhen
Dämpfung verringern
Bedeutung
Dämpfung erhöhen
Dämpfung verringern
schwache
Druckfeder
wenig
die

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

3r106-pro-kd3r106-pro-st

Table of Contents