Empfehlungen Zur Lagerung Von Lebensmitteln - Sub-Zero ICBBI-36R Use & Care Information Manual

Hide thumbs Also See for ICBBI-36R:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
OPTIM ALE AUFB E WAH R U NG V ON
LE B E NSM ITTE LN
LAGER UNG V ON T IEF K ÜH LK OST
Lagerung im Gefrierschrank: Lebensmittel in
Materialien einpacken, die speziell für Tiefkühl-
kost geeignet sind. Die Verpackung muss Luft
und Feuchtigkeit abhalten. Aufgetautes
Fleisch nicht erneut einfrieren.
Speiseeis: Die Festigkeit von Speiseeis hängt
vom Sahnegehalt ab. Speiseeis höherer Qualität
hat in der Regel einen höheren Sahnegehalt,
sodass kältere Gefriertemperaturen notwendig
sind, um die Festigkeit zu gewährleisten.
Weiches Speiseeis ist nicht unbedingt ein
Anzeichen für ein Temperaturproblem.
Achten Sie darauf, dass sich Kühlschrank und
Gefrierschrank leicht und vollständig schließen
lassen. Ein zu volles Gerät hat Auswirkungen
auf die Temperaturen. Den Gefrierschrank nicht
mit großen Mengen ungefrorener Lebensmittel
füllen und dann erwarten, dass sie schnell ein-
frieren. Der Gefrierschrank muss genügend
Zeit haben, kalte Luft um ungefrorene Produkte
zu zirkulieren, bevor zusätzliche Artikel
hineingelegt werden.
V OR SC H LÄGE Z U R L E B E N SM IT T E L-
LAGE R UN G
Die Diagramme zur Lebensmittellagerung auf
den folgenden Seiten enthalten spezifische Infor-
mationen für die sichere Aufbewahrung von
Lebensmitteln und die Gewährleistung einer
optimalen Qualität. Die empfohlenen Lagerungs-
temperaturen helfen Ihnen dabei, die optimalen
Lagerungsbedingungen für Ihre Lebensmittel zu
bestimmen. Allgemein gilt, dass Lebensmittel,
die richtig behandelt und bei Temperaturen unter
4 ˚C aufbewahrt werden, für den Verzehr unbe-
denklich sind.
Eine Lagerung von Lebensmitteln bei Tempera-
turen unter 4 ˚C hält sie aus der Gefahrenzone
fern. Die Lagerungszeiten für die Kühlung hilft
dabei, ein Verderben von Lebensmitteln zu ver-
hindern. Die Zeitlimits für Tiefkühlkost dienen
dazu, den Geschmack und die Struktur aufrecht-
zuerhalten. Tiefkühlkost, die länger als die em-
pfohlene Zeit gefroren aufbewahrt wird, kann
trotzdem noch unbedenklich verzehrt werden;
die Qualität leidet jedoch.
E M P F EH L U N G EN Z U R L AG E R U NG VO N L E B E N SM I T T EL N
F ISC H , F L E I SC H U N D GE FL Ü G E L
Empfohlene
Temperatur
F R I S C H E R F I S C H & M E E R E S F R Ü C H T E
Kabeljau, Flunder, Schellfisch
1 ˚C
Seezunge, Blaufisch, Barsch
1 ˚C
Makrele, Lachs
1 ˚C
Garnelen, Austern
1 ˚C
F R I S C H E S F L E I S C H
Beefsteak, Braten
1–2 ˚C
Lammkoteletts, Braten
1–2 ˚C
Schweinefleisch und Kalbsschnitzel,
1–2 ˚C
Braten
verschiedene Fleischsorten (Zunge,
1–2 ˚C
Leber usw.)
H A M B U R G E R , H A C K F L E I S C H & F L E I S C H F Ü R E I N TO P F
Hamburger, Fleisch für Eintopf,
1–2 ˚C
Truthahn-, Kalb-, Schweine-,
Lammhackfleisch
und Kombinationen
H OT D O G S & W U R S TAU F S C H N I T T
Hotdogs (geöffnete Packung)
1–2 ˚C
Hotdogs (ungeöffnete Packung)
1–2 ˚C
Wurstaufschnitt (geöffnete Packung)
1–2 ˚C
Wurstaufschnitt (ungeöffnete
1–2 ˚C
Packung)
S C H I N K E N & W Ü R S T E
Schinken
1–2 ˚C
rohe Wurst (Schweine- und Rind-
1–2 ˚C
fleisch, Truthahn)
geräucherte Frühstückswürstchen
1–2 ˚C
Hartwurst (Salami, Dörr- oder
1–2 ˚C
Rauchfleisch)
KO C H S C H I N K E N & C O R N E D B E E F
Corned Beef
1–2 ˚C
Kochschinken, ganz
1–2 ˚C
Kochschinken, halb
1–2 ˚C
Kochschinken, Scheiben
1–2 ˚C
F R I S C H E S G E F LÜ G E L
Hühnchen oder Truthahn, ganz
1–2 ˚C
Hühnchen oder Truthahn, Stücke
1–2 ˚C
Ente oder Gans
1–2 ˚C
* Empfohlene Gefrierschranklagerungstemperatur ist -18 ˚C.
Haltbarkeit
Haltbarkeit
(Kühlschrank)
(Gefrierschrank)* Kommentare
2 Tage
6 Monate
In der Originalverpackung bis zu 2 Wochen
2 Tage
2–3 Monate
einfrieren. Tiefkühlfolie, Tiefkühlplastikbeutel
4 Tage
5–9 Monate
oder Aluminiumfolie zusätzlich über der
1 Tag
6 Monate
bereits abgepackten Ware verwenden, wenn
Lebensmittel mehr als ein paar Monate im
Gefrierschrank gelagert werden.
3–5 Tage
6–12 Monate
In der Originalverpackung bis zu 2 Wochen ein-
3–5 Tage
6–9 Monate
frieren. Tiefkühlfolie, Tiefkühlplastikbeutel oder
3–5 Tage
4–6 Monate
Aluminiumfolie zusätzlich über der bereits
3–4 Monate
abgepackten Ware verwenden, wenn Lebens-
1–2 Tage
mittel mehr als ein paar Monate im Gefrier-
schrank gelagert werden.
1–2 Tage
3–4 Monate
In der Originalverpackung bis zu 2 Wochen ein-
frieren. Tiefkühlfolie, Tiefkühlplastikbeutel oder
Aluminiumfolie zusätzlich über der bereits
abgepackten Ware verwenden, wenn Lebens-
mittel mehr als ein paar Monate im Gefrier-
schrank gelagert werden.
1 Woche
1–2 Monate
In Tiefkühlfolie einfrieren. Haltbarkeitsdatum
2 Wochen
1–2 Monate
prüfen. Nicht mehr als 1 Woche nach diesem
3–5 Tage
1–2 Monate
Datum verzehren.
2 Wochen
1–2 Monate
7 Tage
1 Monat
Verpackt lassen und bei empfohlenen
1–2 Tage
1–2 Monate
Kühlschranktemperaturen aufbewahren.
1–2 Monate
7 Tage
1–2 Monate
2–3 Wochen
5–7 Tage
1 Monat
Für die Lagerung im Gefrierschrank Säfte
7 Tage
1–2 Monate
ablaufen lassen.
3–5 Tage
1–2 Monate
3–4 Tage
1–2 Monate
1–2 Tage
12 Monate
In der Originalverpackung bis zu 2 Wochen ein-
1–2 Tage
9 Monate
frieren. Tiefkühlfolie, Tiefkühlplastikbeutel oder
1–2 Tage
6 Monate
Aluminiumfolie zusätzlich über der bereits
abgepackten Ware verwenden, wenn Lebens-
mittel mehr als ein paar Monate im Gefrier-
schrank gelagert werden.
93

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents