Sub-Zero ICBBI-36R Use & Care Information Manual page 88

Hide thumbs Also See for ICBBI-36R:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
B E D IE NUNG UN D PFLE GE V ON E IN B AUM OD EL LE N V ON S UB- Z ERO
EIS- UND WASSE R SPEN DE R
WASSE R GITTE R D E S SPE ND E R S
Bei Spendermodellen fängt ein Wassergitter am
Unterteil des Glasbetts kleine Verschüttungen
auf und verdunstet sie. Da in diesem Bereich
kein Abfluss vorhanden ist, darf kein Wasser in
das Wassergitter geschüttet werden. Zur Reini-
gung des Bereichs das Wassergitter heraus-
nehmen, indem Sie die vordere linke Ecke des
Gitters drücken und es herausheben.
V E R R IE GE LUNG
Bei Spendermodellen wird die Verriegelungs-
funktion benutzt, um eine unbeabsichtigte
Abgabe von Eis und Wasser zu verhindern.
Wenn der Spender verriegelt ist, werden alle Tas-
tenfelder auf dem Glasbett deaktiviert, um eine
Reinigung zu ermöglichen oder kleine Kinder
am Herumspielen mit dem Spender zu hindern.
Zur Aktivierung der Verriegelungsfunktion das
Tastenfeld
auf dem Glasbett gedrückt halten,
bis die Tastenfeldlampen einmal blinken und
das rote Symbol
leuchtet (ca. fünf Sekunden
lang). Die Lampen bleiben in dem Zustand,
in dem Sie sich vor Aktivierung der Funktion
befanden.
Zur Deaktivierung der Verriegelungsfunktion
das Tastenfeld
gedrückt halten, bis die Tas-
tenfeldlampen einmal blinken und das rote
Symbol
nicht mehr leuchtet (ca. fünf
Sekunden lang). Die Lampen bleiben in dem
Zustand, in dem sie sich vor Deaktivierung
der Funktion befanden.
88
U R LA UB SZ E IT
Bei längerem Urlaub die Stromzufuhr zum
Gerät ausschalten. Das Gerät ausräumen und
die Türen in leicht leicht geöffneter Position
blockieren. Eine Öffnung von 25 mm lässt frische
Luft in das Gerät, damit das Innere trocken und
frisch bleibt.
Bei kurzer Abwesenheit alle verderblichen
Artikel herausnehmen. Den Eiswürfelbereiter
ausschalten und den Eisbehälter leeren. Nicht
die Steuereinstellungen ändern.
Wenn das Gerät für kurze Zeit in Betrieb
genommen und später ausgeschaltet wird, die
Türen in geöffneter Position blockieren, damit
frische Luft im Gerät zirkulieren kann. Darauf
achten, dass die Stromzufuhr zum Gerät
ausgeschaltet ist.
Wenn zum Einhalten religiöser Feiertage
(Sabbatmodus) die Lampen und der Eiswürfel-
bereiter ausgeschaltet werden müssen, siehe
„Sabbatmodus" auf Seite 84.
VORSICHT
Es muss darauf geachtet werden, dass die
Türen in geöffneter Position blockiert sind,
wenn das Gerät nicht in Betrieb ist. Selbst
nur kurzfristige Feuchtigkeitsansammlungen
könnten die Metallflächen innen angreifen.
B E DI E N U N G
SC H LI E SS EN V O N T Ü R E N U N D
SC H U B LAD EN
Übereinander-Modelle: Ihre Kühlschranktür ist
mit einer Schließnocke ausgestattet, die das
Schließen der Tür unterstützt. Wenn die Tür um
ca. 110 Grad geöffnet ist, hält die Nocke sie in
geöffneter Position, wenn die Tür stillsteht.
Wenn die Tür geschlossen wird, übernimmt die
Nocke bei ca. 15 Grad, um den Schließvorgang
zu unterstützen.
Ihre Gefrierschrankschublade verfügt über einen
selbstschließenden Mechanismus. Die in die Rol-
lenbaugruppe der Schublade integrierte Neigung
verwendet Schwerkraft zur Unterstützung des
Schließvorgangs.
Wenn Ihr Einbaugerät in einer Ecke aufgestellt
ist, können Sie einen optionalen Türanschlag
installieren, der die Türöffnung auf 90 Grad
begrenzt. Dieser Türanschlag ist im Lieferum-
fang jedes Einbaumodells enthalten und wird in
einer Plastiktüte im Gitterbereich mitgeliefert.
SC H LI E SS EN D E R T Ü R
Alle Kühlschrank-, Gefrierschrank- und
Side-by-Side-Modelle: Ihre Kühlschrank- und
Gefrierschranktüren verfügen über Schließ-
mechanismen mit Federbelastung. Beim
Schließen der Türen greift der Türschließer ein
und dichtet die Türen ab. Ein 90-Grad-Türan-
schlag ist im Lieferumfang jedes Geräts
enthalten und wird in einer Plastiktüte im
Gitterbereich mitgeliefert.
MO T O R D ES K O N D E NS AT O R V EN T I L A T O R S
Alle Einbaumodelle von Sub-Zero verfügen über
einen Ventilator hinter dem Gitter, der den Kom-
pressorbereich kühlt. Dieser Ventilator läuft mit
beiden Kompressoren.
AU T O M AT I S C H ES AB T A U EN
Ihr Sub-Zero-Gerät ist mit einem automatischen
Abtausystem ausgestattet. Der Kühlschrankteil
taut nach jedem Zyklus des Kühlschrankkom-
pressors ab. Der Gefrierschrankteil wird von
einem energiesparenden automatischen
Abtausystem gesteuert, das nach Bedarf abtaut.
G ER Ä U SC H E
Beim normalen Betrieb des Geräts sind eventuell
einige Geräusche zu hören. Die umgebende
Akustik wie beispielsweise Wände, Böden und
Schränke können sich auf das vom Gerät ausge-
hende Geräusch auswirken. Beispielsweise ist
ein gurgelndes Geräusch oder das Geräusch
laufenden Wassers wahrscheinlich das
Kühlmittel, das durch die Schläuche zirkuliert.
Bei Modellen ICBBI-42SD und ICBBI-48SD
schließt der Eisspendermotor in der
Kühlschranktür fünf Sekunden, nachdem das
Tastenfeld
oder
losgelassen wird.
Während des Eiswürfelbereiterzyklus hören Sie
u. U. des Geräusch von Eiswürfeln, die in den
Behälter fallen, oder den Betrieb des Wasserven-
tils, während der Eiswürfelbereiter sich mit
Wasser füllt. Während des Abtauens des Gefrier-
schranks hören Sie eventuell ein knackendes
und/oder zischendes Geräusch, wenn die Wärme
vom Abtauelement den Frost von der Gefrier-
schlange abtaut und wenn Wasser in die Wasser-
schale läuft.
Während die Kompressoren in Betrieb sind,
hören Sie eventuell ein leichtes Summen.
Während des Ein- und Ausschaltens des Kom-
pressors spüren Sie u. U. wenige Sekunden lang
eine Vibration.
Einige der Geräusche werden eventuell verstärkt,
wenn die Gerätetüren offen sind.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents