Optimale Aufbewahrung Von Lebensmitteln - Sub-Zero ICBBI-36R Use & Care Information Manual

Hide thumbs Also See for ICBBI-36R:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
OPTIM ALE AU FB E WAH R U N G V ON LE B E NSM ITTE LN
LE B ENSM IT T E L F R ISCH H ALT EN
Ihr Sub-Zero-Gerät ist mit unserem speziellen
Kühlsystem mit zwei Kompressoren ausge-
stattet, damit Lebensmittel länger frisch bleiben.
Die Qualität und Sicherheit Ihrer Lebensmittel
hängen außerdem davon ab, wie sie behandelt
werden.
Die Informationen in diesem Abschnitt enthalten
die neuesten Empfehlungen bezüglich Behand-
lung und Lagerung, um Ihre Lebensmittel so
frisch wie möglich zu halten. Wenn Sie spezielle
Fragen haben, die hier nicht angesprochen
werden, wenden Sie sich an einen Universitäts-
oder Kreisservice oder an Ihr örtliches Stromver-
sorgungsunternehmen.
Die Qualität der meisten Lebensmittel ver-
schlechtert sich im Laufe der Zeit. Von Anfang an
und bis Lebensmittel verbraucht werden, durch-
laufen sie Änderungen. Mikroorganismen
gelangen in Lebensmittel, vermehren sich
und verursachen das Verderben.
Enzyme, die von Natur aus in Lebensmitteln
enthalten sind, setzen den Reifungsprozess fort,
nachdem die Lebensmittel geerntet wurden.
Inkorrekte Temperaturen führen dazu, dass
Lebensmittel schneller schlecht werden.
Änderungen der Luftfeuchtigkeit führen zum
Verwelken und Schrumpfen, das letztendlich
zum Verderben führt.
Das Doppelkühlsystem von Sub-Zero ist
speziell so konzipiert, dass diese Änderungen
bekämpft werden und Ihre Lebensmittel länger
frisch bleiben. Die einzelnen Kühlschrank- und
Gefrierschranksysteme sind so ausgelegt, dass
zur Verlängerung der Lebensdauer von Lebens-
mitteln genaue, kontinuierliche Temperaturen
und ein korrektes Feuchtigkeitsniveau aufrechter-
halten werden. Eine Doppelkühlung verhindert
die Übertragung von Gerüchen, die von frischen
Lebensmitteln ausgehen, auf Tiefkühlkost oder
Eis, und sorgt dafür, dass die Feuchtigkeit im
Frischhaltefach nicht aus der Luft gefroren wird.
Außerdem können gute Praktiken beim Umgang
mit Lebensmitteln die Geschwindigkeit der
Änderung minimieren.
E M PFE H LU N GE N Z UM UM GAN G
Die empfohlenen Lagerungszeiten und Tem-
peraturen in dieser Anleitung befolgen. Ihre
Sub-Zero-Gerät verlangsamt den Reifungs-
prozess, indem die Temperaturen nach Bedarf
an jedes Fach angepasst werden.
Verwenden Sie für Milchprodukte, Feinkost
und frisches Obst und Gemüse spezielle
entwickelte Fächer. In diesen Fächern wird
ein Temperatur- und Feuchtigkeitsniveau
aufrechterhalten, das spezielle Lebensmittel-
gruppen frisch hält.
Die Lebensmittel so in Kühlabschnitten unter-
bringen, dass immer die ältesten Nahrungs-
mittel zuerst verzehrt werden.
Wenn Lebensmittel verderben, ist das in der
Regel offensichtlich. Wenn Sie schimmlig
werden, verbreiten sie einen schlechten
Geruch und sehen verfault aus. Manchmal ist
es jedoch nicht gleich offenkundig, wenn
etwas verdorben ist. Wenn Sie der Meinung
sind, dass Lebensmittel zu lange gelagert
wurden, werfen Sie sie weg. Probieren Sie sie
auf keinen Fall, um festzustellen, ob sie noch
genießbar sind.
L E B E N SM IT TE L F Ü R D E N V E R Z E H R
S IC HE R A U FB E WA H R E N
Die meisten über Lebensmittel verbreitete
Krankheiten werden von Bakterien verursacht,
z. B. Staphylokokken , Salmonellen , E-coli und
Clostridium botulinum , d. h. Bakterien, die Botu-
lismus verursachen. Diese Bakterien vermehren
sich bei Temperaturen zwischen 4 ˚C und 60 ˚C
sehr schnell; dieser Bereich wird auch als
Gefahrenzone bezeichnet. Auf keinen Fall
Lebensmittel mehr als zwei Stunden lang in
dieser Gefahrenzone belassen. Wenn die Bakte-
rien sich in warmen Temperaturen auf Millionen
vermehrt haben, verursachen sie Krankheiten.
Manche Bakterien führen zu grippeähnlichen
Symptomen, andere wiederum verursachen
ernsthafte Krankheiten, manchmal sogar mit
Todesfolgen. Kleine Kinder, ältere Leute und
Personen, die bereits krank sind, erkranken
leichter an Lebensmittelvergiftung.
Um das Risiko von über Lebensmittel verbreitete
Krankheiten zu reduzieren, benutzen Sie die
folgenden Techniken, um Lebensmittel für
den Verzehr sicher zu halten:
W E N N SI E E I N K AU F E N
Packungen mit rohem Fleisch, Meeres-
früchten und Geflügel in Plastiktüten aufbe-
wahren, damit sie nicht auf andere
Lebensmittel tropfen.
Fleisch, Meeresfrüchte und Geflügel zuletzt in
den Einkaufswagen legen. Diese Lebensmittel
nicht in einem heißen Auto lassen, wenn Sie
mit dem Einkaufen fertig sind. Bei heißem
Wetter oder wenn Sie lange unterwegs sind,
eine Kühltasche mitnehmen.
Das Verfalldatum und Haltbarkeitsdatum
auf Lebensmitteln prüfen, um sicher-
zustellen, dass sie frisch sind. Beim Einkauf
von Feinkost von der Theke besonders vor-
sichtig sein. Nur die Menge einkaufen, die Sie
in 1–2 Tagen verbrauchen. Warme oder kalte
Feinkost, die mehr als zwei Stunden bei
Zimmertemperatur aufbewahrt wurde,
sollte weggeworfen werden.
W EN N S I E L E B E NS MI T T E L L AG E R N
Temperaturen der Kühlschrank- und Gefrier-
schrankteile auf dem elektronischen Bedien-
feld Ihres Sub-Zero-Geräts überwachen. Die
Kühlschranktemperatur bei 4 ˚C oder darunter
und die Gefrierschranktemperatur bei -18 ˚C
aufrechterhalten.
Die empfohlenen Lagerungszeiten und
Temperaturen für Kühlschrank und Gefrier-
schrank in dieser Anleitung befolgen.
Rohes Fleisch, Geflügel und Meeresfrüchte
separat von anderen Lebensmitteln lagern.
Säfte von diesen Packungen nicht auf
andere Lebensmittel tropfen lassen.
Auf keinen Fall Lebensmittel, die seltsam
aussehen oder riechen, probieren, um ihre
Frische zu testen. Sie müssen weggeworfen
werden.
Für die Lagerung im Kühlschrank rohes
Fleisch, Geflügel und Meeresfrüchte in der
Originalverpackung lassen, sofern diese nicht
eingerissen ist. Durch wiederholtes Berühren
können Bakterien auf diese Lebensmittel
transferiert werden.
Im Kühlschrank gelagerte Lebensmittel in
Alu- oder Plastikfolie einwickeln oder in
Plastikbeutel oder luftdichten Containern
verpacken, damit sie nicht austrocknen.
Alle Packungen mit Datum versehen.
Beim Lagern im Gefrierschrank Tiefkühlfolie,
Tiefkühlplastikbeutel oder Aluminiumfolie
zusätzlich über der bereits abgepackten Ware
verwenden, wenn Lebensmittel mehr als ein
paar Monate im Gefrierschrank gelagert
werden. Dadurch wird die Dehydration und
der Qualitätsverlust minimiert. Einzelne
Lagen Aluminiumfolie können reißen und
zu Gefrierbrand führen.
91

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents