Sub-Zero ICBBI-36R Use & Care Information Manual page 89

Hide thumbs Also See for ICBBI-36R:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
B E D IE NUNG UN D PFLE GE V ON E I NB AU M OD E LL EN V ON SU B- ZE RO
R E IN IGUNG
AUSSE NFIN ISH AUS E D E LSTAH L
Klassisches Edelstahlfinish: Zum Reinigen
der Außenseite eines Finish im klassischen Edel-
stahl wird ein weicher, nicht scheuernder Edel-
stahlreiniger mit einem weichen, zu 100 %
fusselfreien Tuch aufgetragen.
Unterschiedliche Beleuchtungsarten und Posi-
tionen der Lichtquellen können zu Schat-
tierungsvariationen auf den verschiedenen
Komponenten und Bereichen von großen
Haushaltsgeräten führen.
Einen natürlichen Glanz erzielen Sie, indem Sie
die Oberfläche mit einem feuchten Mikrofaser-
tuch, dann mit einem trockenen Polierleder leicht
abwischen. Stets in Richtung der Maserung der
Oberfläche arbeiten. Beste Ergebnisse erzielen
Sie, wenn Sie das Tuch beim Abwischen nicht
von der Edelstahloberfläche abnehmen.
R E IN IGU N G D E S IN N EN RA UM S
Zum Reinigen der Innenflächen und heraus-
nehmbaren Teile diese mit einer milden Lösung
aus Seife und lauwarmem Wasser mit etwas
Natriumbikarbonat abwaschen. Abspülen und
gründlich trocknen. Es darf nach Möglichkeit
kein Wasser auf die Lampen, das Kontrollzen-
trum und Displayfeld kommen.
VORSICHT
Kalte Glasregale nicht in heißes Wasser
eintauchen bzw. kein heißes Wasser auf
sie gießen.
VORSICHT
Auf den Innenflächen keinen Essig bzw.
Reinigungsalkohol oder sonstige auf Alkohol
basierte Reiniger verwenden.
R E IN IGU N G D E S G LASBE T T S
Zum Reinigen des Glasbetts von Modellen ICBBI-
42SD und ICBBI-48SD eine milde Lösung aus
Seife und warmem Wasser mit ein wenig Na-
triumbikarbonat verwenden. Verschüttetes
Wasser nach dem Herausnehmen des Spender-
wassergitters aufwischen.
Für die Edelstahlbereiche des Glasbetts bei
Modellen ICBBI-42SD und ICBBI-48SD können
Sie das auf dieser Seite beschriebene Verfahren
zur Reinigung von Außenflächen aus Edelstahl
verwenden.
R EIN I GU N G D E S K O N D E N SAT O R S
Bei allen Einbaumodellen von Sub-Zero
befindet sich der Kondensator hinter dem
Gitter. Zunächst die untere Kante des Gitters
nach vorne ziehen und nach oben kippen. Dann
mit einer Bürste mit weichen Borsten den Kon-
densator zum Entfernen von Staub und Fusseln
absaugen. Die Position des Kondensators ent-
nehmen Sie der nachstehenden Abbildung.
HINWEIS: Um ein Verbiegen der Kondensator-
rippen zu vermeiden, darf nur in Richtung
der Rippen gesaugt werden (auf und ab).
Der Kondensator sollte alle drei bis sechs
Monate gereinigt werden.
VORSICHT
Vor dem Reinigen des Geräts den Strom am
Bedienfeld ausschalten. Wenn Sie den Kon-
densator reinigen, sollten Sie Handschuhe
tragen, um Verletzungen durch die scharfen
Kondensatorrippen zu vermeiden.
VORSICHT
Wenn der Kondensator nicht gereinigt wird,
könnte ein Temperaturverlust, ein mechani-
sches Versagen oder eine Beschädigung
die Folge sein.
Kondensator
Position des Kondensators
Displayfeld im Kontrollzentrum
R E I N I G U NG V O N K O M B I N AT I O N S-
G E R ÄTE N
Bei Übereinander- und Side-by-Side-Modellen
ist es möglich, einen Teil Ihres Kombinations-
geräts längere Zeit auszuschalten, ohne den
Betrieb des anderen Teils zu unterbrechen.
Zuerst das Gerät ausschalten. Das Tastenfeld
des zu aktivierenden Teils drücken und
gedrückt halten. Während das Tastenfeld
gedrückt bleibt, das Tastenfeld
betätigen.
Dann beide Tastenfelder loslassen. Im deak-
tivierten Teil erscheint das Displayfeld auf dem
Kontrollzentrum leer. Diesen Vorgang wieder-
holen, um diesen Teil wieder einzuschalten.
Siehe „Elektronisches Steuersystem"
auf Seite 83.
Displayfeld
89

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents