Sub-Zero ICBBI-36R Use & Care Information Manual page 95

Hide thumbs Also See for ICBBI-36R:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
E M PFE HLUNGE N Z U R LAGE R U NG V ON LE B E N SM ITTE LN
F R ISCHE S OB ST
Empfohlene
Haltbarkeit
Temperatur
(Kühlschrank)
F R I S C H E S O B S T
Äpfel* (Macintosh,
1–4 ˚C
1–2 Monate
Grimes Golden,
gelbe Newtown)
Äpfel
-1 ˚C
3–6 Monate
Aprikosen
1 ˚C
1–2 Wochen
asiatische Birnen
1 ˚C
5–6 Monate
Avokados*
4 ˚C
2–4 Wochen
Brombeeren
1 ˚C
2–3 Tage
Blutorangen
4–7 ˚C
3–8 Wochen
Heidelbeeren
1 ˚C
10–18 Tage
Cantaloupe*
2–5 ˚C
2–3 Wochen
Maniokwurzeln
1 ˚C
1–2 Monate
Süßkirschen
1 ˚C
2–3 Wochen
Klementinen
4 ˚C
2–4 Wochen
Preiselbeeren*
2–4 ˚C
2–4 Monate
frische Feigen
1 ˚C
7–10 Tage
Trauben
1 ˚C
2–3 Wochen
Guaven*
4–7 ˚C
2–3 Wochen
Honigmelone
7 ˚C
3–4 Wochen
Kiwis
1 ˚C
4–6 Wochen
Kumquats
4 ˚C
2–4 Wochen
Litschis
2 ˚C
3–5 Wochen
Nektarinen
1 ˚C
2–4 Wochen
Orangen*
1–7 ˚C
3–8 Wochen
Papayas*
7 ˚C
1–3 Wochen
Pfirsiche
1 ˚C
2–4 Wochen
Birnen
1 ˚C
2–3 Wochen
Dattelpflaumen
1 ˚C
3–4 Monate
Ananas*
7 ˚C
2–4 Wochen
Pflaumen und Dör-
1 ˚C
2–5 Wochen
rpflaumen
Granatäpfel*
4 ˚C
2–3 Monate
Quitten
1 ˚C
2–3 Monate
Himbeeren
1 ˚C
3–6 Tage
Rhabarber
1 ˚C
2–3 Wochen
Erdbeeren
1 ˚C
7–10 Tage
Mandarinen
4 ˚C
2–4 Wochen
Wassermelone*
7 ˚C
2–3 Wochen
* Reagiert empfindlich auf Kühlschaden, eine Ursache von Fäulnis. Der Schaden ist eventuell erst dann offensichtlich, wenn das Obst wieder
wärmere Temperaturen annimmt. HINWEIS: Vollständige Anweisungen für das Einfrieren von Obst finden Sie in der Anleitung zum Kon-
servieren von Lebensmitteln. Empfohlene Gefrierschranklagerungstemperatur ist -18 ˚C
Kommentare
Die meisten Früchte waschen und trocknen und im Frischhalte-
fach aufbewahren. (Beeren und Kirschen allerdings erst direkt
vor dem Verzehr waschen.)
Die meisten Früchte sollten bei niedrigerer Feuchtigkeit gelagert
werden.
Ganz reife Früchte sollten bei den empfohlenen Temperaturen im
Kühlschrank gelagert werden, um den Reifungsprozess zu ver-
langsamen.
Um den Reifungsprozess zu beschleunigen, können Sie eine
unreife Frucht in eine Papiertüte geben und Löcher in die Tüte
stanzen. Die Tüte verschließen und auf eine Abstellfläche legen.
Die Frucht produziert Ethylen, ein Gas, das den Reifeprozess ein-
leitet. Die Tüte jeden Tag überprüfen.
Frisches Obst, das schimmlig ist oder sonstige Anzeichen von
Fäulnis aufweist, wegwerfen und das Kühlfach auswischen.
Siehe die Liste mit auf Ethylen empfindlich reagierende und ethy-
lenproduzierende Gemüse- und Obstsorten.
F E INK O ST, M IL C H P R O D U K TE U N D SO N STI G E N A H RU N G SM I TT E L
Empfohlene
Temperatur
F E I N KO S T
dünn geschnittener Wurstaufschnitt
1–2 ˚C
Eier-, Hühner-, Thunfisch- und Schinken-
1–2 ˚C
salate
Nudelsalate
1–2 ˚C
gefüllte Koteletts, Hühnerbrust
1–2 ˚C
Fertiggerichte
1–2 ˚C
M I LC H P R O D U K T E
Butter
1–2 ˚C
Quark oder Hüttenkäse
1–2 ˚C
Frischkäse
1–2 ˚C
Naturkäse (Cheddar, Backsteinkäse usw.)
1–2 ˚C
Schmelzkäse
1–2 ˚C
geriebener Parmesan- oder Romanokäse
1–2 ˚C
Joghurt
1–2 ˚C
Vollmilch, Magermilch und fettarme
1–2 ˚C
Milch
E I E R
frisch, in der Schale
1 ˚C
hartgekocht
1–2 ˚C
flüssig, pasteurisiert oder Ei-Ersatz
geöffnet
1–2 ˚C
ungeöffnet
1–2 ˚C
R E S T E VO N G E KO C H T E M F L E I S C H & G E F LÜ G E L
gekochtes Fleisch und Fleischgerichte
1–2 ˚C
Soße und Fleischbrühe
1–2 ˚C
gebratenes oder gekochtes Huhn, Stücke
1–2 ˚C
gekochte Geflügelgerichte
1–2 ˚C
Stücke in Brühe oder Soße
1–2 ˚C
Hühnchen-Nuggets, Frikadellen
1–2 ˚C
S U P P E N & E I N TÖ P F E
Gemüse
1–2 ˚C
mit Fleisch
1–2 ˚C
* Empfohlene Gefrierschranklagerungstemperatur ist -18 ˚C. (NE) steht für nicht empfohlen zum Einfrieren.
Haltbarkeit
Haltbarkeit
(Kühlschrank)
(Gefrierschrank)* Kommentare
1–2 Tage
NE
Das Verfall- bzw. Haltbarkeitsdatum prüfen.
3–5 Tage
NE
Diese Lebensmittel lassen sich nicht gut ein-
NE
frieren. Wenn sie eingefroren werden
3–5 Tage
NE
müssen, sollte dies sofort geschehen, nicht
1 Tag
NE
nachdem sie einige Zeit im Kühlschrank
1–2 Tage
gelagert wurden.
3 Monate
1 Jahr
Haltbarkeitsdatum prüfen.
1–2 Wochen
4 Wochen
Käse in der Originalverpackung aufbe-
2 Wochen
wahren, bis er verzehrbereit ist. Nach dem
3–6 Monate
6–8 Monate
Öffnen fest mit Plastik- oder Aluminiumfolie
3–4 Wochen
6–8 Monate
umwickeln.
1 Jahr
1 Monat
Gefrorenen Käse im Kühlschrank auftauen
1–2 Wochen
lassen, damit er nicht so stark krümelt.
3 Wochen
NE
Frische Eier im Kühlschrank aufbewahren.
1 Woche
NE
Keine hartgekochten Eier essen, die länger
als 2 Stunden bei Zimmertemperatur
3 Tage
NE
aufbewahrt wurden.
10 Tage
1 Jahr
3–4 Tage
2–3 Monate
Essensreste in flachen Behältern mit Deckel
1–2 Tage
2–3 Monate
innerhalb von zwei Stunden nach dem
3–4 Tage
4 Monate
Kochen im Kühlschrank oder Gefrierschrank
3–4 Tage
4–6 Monate
aufbewahren. Essensreste bis zu 74 ˚C
1–2 Tage
6 Monate
aufwärmen.
1–2 Tage
1–3 Monate
3–4 Tage
2–3 Monate
Vor dem Servieren auf mindestens 74˚C
3–4 Tage
2–3 Monate
erwärmen.
95

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents