Elektroanschluss - EBARA GP Operating And Maintenance Manual

Pressure booster sets
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 26
Hydraulische anlage (konstanter druck)
Legend:
1. Pumpe
2. Bedienfeld / Wechselrichter
3. Absperrventil
4. Druckumwandler / Druckschalter
5. Rückschlagventil
6. Drucktank
7. Auslassventil (optional)
8.3.2 SYSTEM MIT LUFTKISSEN TANK
Das System ist im folgenden Bild schematisch dargestellt.
Jeder Unterschied in der Installation in Bezug
ACHTUNG
auf das obige Diagramm verhindert den
korrekten Betrieb der Luftversorgung.
Automatisches Luftversorgungsgerät
Das Gerät besteht aus einem kleinen Behälter, der mit einem
Schwimmerbodenventil
ausgestattet ist. Letzteres kann, wenn es von einem
Wasserstrom durchquert wird, durch den Venturi-Effekt Luft
von außen ansaugen. Diese Vorrichtung muss entsprechend
der Haltehöhe des Kissens montiert werden.
Legend:
1. Drucktank
2. Absperrventil
3. Pumpe
4. Anschlussarmatur mit Luftansaugung
5. Rückschlagventil
6. Rohrleitungen
7. Automatisches Luftversorgungsgerät
8. Absperrventil
und
einem
Lufteinlassventil
Funktionsprinzip.
Wenn die Pumpe läuft, strömt Luft durch das Lufteinlassventil
in den Förderer; der Durchfluss wird gestoppt, wenn der
gesamte Förderer mit Luft gefüllt ist und die gelbe Kugel unten
ist und das Verbindungsrohr mit dem Pumpeneinlass schließt.
Wenn die Pumpe gestoppt ist, kehrt der Druck des
Flüssigkeitsbehälters den Wasserfluss um, der über den
Nippel 4 und die Leitung 6 die im Zubringer enthaltene Luft in
den
Flüssigkeitsbehälter
charakteristische Glucksen hören).
ACHTUNG
8.4.
DURCHSCHLAG (siehe beiliegende Abbildungen
Abb. E)
 Anlage mit positivem Gefälle (Wasserspiegel des
Saugbehälters über der Saugöffnung der Pumpe):
Öffnen Sie die Sperrventile auf der Saugseite der Anlage
(„i‟) und schließen Sie die Ventile der Auslassseite („h‟),
entfernen Sie den Laststopfen im oberen Teil der Pumpen
(„g‟) (siehe Handbuch der speziellen Pumpe für weitere
Informationen) und warten Sie bis zum Austritt des
Wassers. Falls es keine Dichtheit (z. B. horizontaler
Tiefgang) vom Rückschlagventil gibt, befüllen Sie sie bis
zum Anschlag vom Ladeloch der Pumpen und schließen
Sie sie dann wieder mit der entsprechenden Kappe.
 Anlage mit negativem Gefälle. (Wasserspiegel des
Saugbehälters unter der Saugöffnung der Pumpe):
Öffnen Sie die Sperrventile auf der Saugseite der Anlage
(„i‟), entfernen Sie den Laststopfen der Pumpen („g‟) und
befüllen Sie sie bis zum Anschlag. Schließen Sie sie dann
wieder mit der entsprechenden Kappe.
9.

ELEKTROANSCHLUSS

ACHTUNG
DEUTSCH
drückt
(Sie
Jede Luftversorgungseinheit muss an eine
einzelne Pumpe angeschlossen werden; Bei
einer
Überdruckhalteeinheit
Verbindungen
zwischen
Stromversorgungen bestehen.
Am Sammelverteiler und nach dem Tank
dürfen
keine
Rückschlagventile
sein, auch nicht an den Ausgängen der
Einzelpumpen, sondern nur auf der Saugseite.
Die automatische Luftzufuhr eignet sich für
Anlagen, bei denen ein regelmäßiger Betrieb
der Elektropumpen erforderlich ist, da sie die
Anläufe zur Erfüllung ihrer Funktion nutzt.
Ihr korrekter Betrieb ist bei negativer Saughöhe
der Pumpe garantiert; bei positiver Förderhöhe
ist es ratsam, dass diese 5 m w.g. nicht
überschreitet.
Es kann jedoch nicht in Kombination mit
Tauchpumpen verwendet werden, bei denen
ein Anschluss
an
die
physikalisch nicht möglich ist.
Der
elektrische
Anschluss
qualifiziertem Personal durchgeführt werden
(siehe Definition qualifiziertes Personal im
Kapitel EINFÜHRUNG).
Die
Zuführung
der
Druckerhöhungsanlage
muss über einen permanenten Anschluss mit
der
elektrischen
Schalttafel
erfolgen. Der Anschluss muss einen Schalter,
Sicherungen
und
einen
aufweisen, der auf den von der Anlage
aufgenommenen Strom eingestellt ist. Stellen
sollten
das
dürfen
keine
den
beiden
vorhanden
Pumpenansaugung
muss
von
der
Anlage
Wärmeschalter
7

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

GpeGpsGpesGpjGpej2gpe e-spd+

Table of Contents