Download Print this page

Otto Bock 757B35 0 Instructions For Use Manual page 9

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
6 Gebrauchsfähigkeit herstellen
6.1 Laminierhinweise
Das Produkt muss ordnungsgemäß in den Schaft eingebaut werden. Bitte beachten Sie dazu die
dazugehörigen Technischen Informationen.
6.2 MyoEnergy Integral im Außenschaft befestigen
6.2.1 Montage des Akkus 757B35=0 / 757B35=5
1) Die Akkus und die Elektronik mit doppelseitigem Klebeband im Außenschaft befestigen.
2) Den Innenschaft in den Außenschaft schieben und verschrauben (siehe Abb. 4).
6.2.2 Montage des Akkus 757B35=1 / 757B35=3
Montage der getrennten Akkueinheiten
1) Die Positionen der Akkus mithilfe der Einhauhilfen bestimmen.
INFORMATION: Auf genügend Abstand zwischen den Einbauhilfen/Akkus achten
(siehe Abb. 5).
2) Die Lochpositionen am Schaft markieren und mit dem Bohrer aufbohren.
3) Das doppelseitige Klebeband von den Einbauhilfen abziehen und auf den Akku aufkleben
(siehe Abb. 7).
4) Die Einbauhilfe und den Akku mit dem Klettverschlussband (757B35=3) oder mit Klebeband
(757B35=1) sichern.
INFORMATION: Das Klettverschlussband in der Rille der Einbauhilfe anlegen (siehe
Abb. 8). Die überlappenden Enden des Klettverschlussbands müssen am Akku auflie­
gen.
5) Die Akkus mit den Senkkopfschrauben im Schaft anschrauben.
Montage der zusammengesetzten Akkueinheiten
1) Die beiden Akkus und die Einbauhilfe mit dem doppelseitigen Klebeband verkleben (siehe
Abb. 10).
2) Die Einbauhilfe und die Akkus mit dem Klettverschlussband (757B35=3) oder mit Klebeband
(757B35=1) umwickeln.
INFORMATION: Das Klettverschlussband in der Rille der Einbauhilfe anlegen.
7 Handhabung
7.1 Ein- und Ausschalten der Greifkomponente
HINWEIS
Verschleißerscheinungen an den Produktkomponenten
Verletzungen durch Fehlsteuerung oder Fehlfunktion des Produkts.
Ein zu fester Druck auf die Ladebuchse kann zu erhöhten Verschleiß auf den Taster führen.
► 1) Taster in der Ladebuchse so lange gedrückt halten, bis ein Be­
stätigungssignal ertönt (min. 1 Sekunde).
→ Prothese und Prothesenkomponenten sind eingeschaltet.
Zum Ausschalten der Prothese und der Prothesenkomponenten, die­
sen Vorgang wiederholen.
9

Advertisement

loading