Download Print this page

Otto Bock 757B35 0 Instructions For Use Manual page 6

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Beachten Sie die Sicherheitshinweise und die angegebenen Vorkehrungen in diesem Be­
gleitdokument.
VORSICHT
Wechseln von Prothesenkomponenten im eingeschalteten Zustand
Verletzung durch Fehlsteuerung oder Fehlfunktion der Prothesenkomponenten.
Bevor Sie Prothesenkomponenten (z. B. Greifkomponente) wechseln, schalten Sie das Pro­
dukt aus.
VORSICHT
Überlastung durch außergewöhnliche Tätigkeiten
Verletzung durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge Fehlfunktion.
Das Produkt wurde für Alltagsaktivitäten entwickelt und darf nicht für außergewöhnliche Tä­
tigkeiten eingesetzt werden. Diese außergewöhnlichen Tätigkeiten umfassen z.B. Sportarten
mit übermäßiger Belastung des Handgelenks und/oder Stoßbelastung (Liegestütz, Down­
hill, Mountainbike, ...) oder Extremsportarten (Freiklettern, Paragleiten, etc.).
Sorgfältige Behandlung des Produkts und seiner Komponenten erhöht nicht nur deren Le­
benserwartung, sondern dient vor allem der persönlichen Sicherheit des Patienten!
Sollten auf das Produkt und seinen Komponenten extreme Belastungen aufgebracht worden
sein, (z.B. durch Sturz, o.ä.), muss das Produkt umgehend auf Schäden überprüft werden.
Leiten Sie das Produkt ggf. an eine autorisierte Ottobock Servicestelle weiter.
VORSICHT
Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit in das Produkt
Verletzung durch unerwartetes Verhalten der Prothese.
Achten Sie darauf, dass weder feste Teilchen noch Flüssigkeit in das Produkt eindringt.
Verwenden Sie das Produkt nicht für Badeprothesen.
VORSICHT
Eindringen von Schweiß in das Produkt
Verletzung und Verätzung durch Austreten von Akkuflüssigkeiten.
Tragen Sie beim Ausbau bzw. Wechseln des Akkus Schutzbekleidung (mindestens Einweg­
handschuhe, Schutzbrille).
Vermeiden Sie einen direkten Hautkontakt!
VORSICHT
Verwendung des Produkts mit spitzen oder scharfen Gegenständen
Zerstörung oder Beschädigung des Produkts im Zuge des Einbaus.
Verwenden Sie keine spitzen oder scharfen Gegenständen zum Einbaue des Produkts.
VORSICHT
Beschädigung des Produkts durch unsachgemäßen Einbau
Verletzung durch Beschädigung des Produkts.
Bauen Sie den Akku laut den Schritten im Kapitel "Laminierhinweise" ein (siehe Abb. 5).
HINWEIS
Unsachgemäße Pflege des Gehäuses
Beschädigung des Gehäuses durch Verwendung von Lösungsmittel wie Aceton, Benzin o.ä.
6

Advertisement

loading