Download Print this page

Otto Bock 12K41 Instructions For Use Manual page 9

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
3
7 Akku laden
Beim Laden des Akkus sind folgende Punkte zu beachten:
Die Kapazität des vollständig geladenen Akkus reicht für den Tagesbedarf.
Für den alltäglichen Gebrauch des Produkts durch den Patienten wird tägliches Laden emp­
fohlen.
Im täglichen Gebrauch kann die komplette Ladeeinheit (Netzteil – Ladegerät) auch ständig an
der Steckdose angesteckt bleiben.
7.1 Ladegerät 757L20 und EnergyPack 757B2*
HINWEIS
Tiefenentladung des Akkus
Irreparable Beschädigung des Produkts und daraus resultierender Funktionsverlust bei unregel­
mäßiger und unvollständiger Ladung des Akkus.
Laden Sie den Akku bei einer Langzeitlagerung alle 4 bis 6 Monate vollständig auf.
1) Die Ladestation mit Netzteil an die Steckdose anstecken.
→ Die grüne LED am Netzteil und die grüne LED in der Mitte der LED Reihe
2) Ein oder zwei Akkus in die Ladestation einsetzen.
3) Die grüne LED des jeweiligen Ladeschachts leuchtet
wird gestartet.
4) Ist der Akku vollständig geladen, blinkt die grüne LED des jeweiligen Lade­
schachts
5) Nach abgeschlossenem Ladevorgang den Akku entnehmen.
7.2 Ladegerät 757L35 und Akku 757B35=*
leuchten.
.
1) Ladestecker an die Ladebuchse Prothesenschaft anlegen.
→ Die korrekte Verbindung vom Ladegerät zur Prothese wird
durch Rückmeldungen angezeigt (Statussignale).
2) Der Ladevorgang wird gestartet.
→ Die Prothese wird automatisch ausgeschaltet.
3) Nach abgeschlossenem Ladevorgang Verbindung zur Prothese
trennen.
1) Die Einstellschraube lockern.
2) Das Oberarmdrehgelenk in die gewünsch­
te Position bringen.
3) Die Einstellschraube wieder festziehen.
und der Ladevorgang
9

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

12k4212k4412k50