Download Print this page

Otto Bock 12K41 Instructions For Use Manual page 5

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Das Führen von Fahrzeugen aller Art und das Bedienen von Maschinen mit dem Produkt
muss den nationalen gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Lassen Sie sich die Fahrtüchtigkeit von einer autorisierten Stelle überprüfen und bestätigen.
Schalten Sie das Produkt vor dem Fahren aus.
WARNUNG
Laden der nicht abgelegten Prothese
Stromschlag durch defektes Netzteil oder Ladegerät.
Legen Sie die Prothese aus Sicherheitsgründen vor dem Ladevorgang ab.
VORSICHT
Wechseln von Prothesenkomponenten im eingeschalteten Zustand
Verletzung durch Fehlsteuerung oder Fehlfunktion des Prothesensystems.
Bevor Sie Prothesenkomponenten (z. B. Greifkomponente) wechseln, nehmen Sie den Akku
aus dem Einlegerahmen oder schalten Sie das Prothesensystem aus.
Das Sperren und Lösen des ErgoArm 12K50=* ist auch im ausgeschaltenen Zustand durch
den mechanischen Seilzug möglich.
VORSICHT
Überlastung durch außergewöhnliche Tätigkeiten
Verletzung durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge Fehlfunktion.
Das Produkt wurde für Alltagsaktivitäten entwickelt und darf nicht für außergewöhnliche Tä­
tigkeiten eingesetzt werden. Diese außergewöhnlichen Tätigkeiten umfassen z.B. Sportarten
mit übermäßiger Belastung des Handgelenks und/oder Stoßbelastung (Liegestütz, Down­
hill, Mountainbike, ...) oder Extremsportarten (Freiklettern, Paragleiten, etc.).
Sorgfältige Behandlung des Produkts und seiner Komponenten erhöht nicht nur deren Le­
benserwartung, sondern dient vor allem Ihrer persönlichen Sicherheit!
Sollten auf das Produkt und seinen Komponenten extreme Belastungen aufgebracht worden
sein, (z.B. durch Sturz, o.ä.), muss das Produkt umgehend von einem Orthopädietechniker
auf Schäden überprüft werden. Dieser leitet das Produkt ggf. an eine autorisierte Ottobock
Servicestelle weiter.
VORSICHT
Falsches An- und Ablegen der Prothese
Verletzungen durch plötzliches Anwinkeln des Prothese.
Schalten Sie die Prothese aus, bevor Sie die Prothese an- oder ablegen.
Die Prothese nur im gebeugten Zustand an- oder ablegen.
VORSICHT
Plötzliches Abwinkeln des Produkts bei hoher Kompensationskraft
Verletzungen durch plötzliches Anwinkeln des Prothese.
Beim Ablegen von schwerer Kleidung auf die Kompensationskraft achten.
Bei abgelegter Prothese auf die Einstellung der Kompensationskraft achten.
Die Prothese nur im gebeugten Zustand an- oder ablegen.
VORSICHT
Manuelles Entriegeln der Ellbogensperre unter Last
Verletzung durch Lösen der Ellbogensperre unter Last.
5

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

12k4212k4412k50