Cockpit App; Systemanforderungen; Erstmalige Verbindung Zwischen Cockpit App Und Passteil - Otto Bock Genium 3B1 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for Genium 3B1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

9 Cockpit App

Mit der Cockpit App ist das Umschalten vom Basismodus in die vorkonfigurierten MyMo­
des möglich. Zusätzlich können Informationen des Produkts abgefragt werden (Schrittzäh­
ler, Ladezustand des Akkus, ...).
Im Alltag kann das Verhalten des Produkts über die App in einem gewissen Ausmaß verän­
dert werden (z.B.  bei Gewöhnung an das Produkt). Beim nächsten Besuch des Patienten
kann über die Einstellsoftware die Änderung mitverfolgt werden.
INFORMATION
Die Cockpit App kann kostenlos aus dem jeweiligen Online Store heruntergeladen werden. Nähere Informationen
folgender Internetseite entnehmen: http://www.ottobock-group.com/cockpitapp. Zum Herunterladen der Cockpit
App kann auch der QR-Code der mitgelieferten Bluetooth PIN Card mit dem mobilen Endgerät eingelesen wer­
den (Voraussetzung: QR-Code Reader und Kamera).
INFORMATION
Die Sprache der Bedienoberfläche der Cockpit App kann nur über die Einstellsoftware geändert werden.

9.1 Systemanforderungen

Die Funktion der Cockpit App ist auf Endgeräten, die das Betriebssystem Android ab der Version 4.0.3 unterstüt­
zen, gewährleistet.
Auf folgenden Endgeräten wurde die Funktionsweise geprüft:
• Samsung
Galaxy S5, Galaxy S4, Galaxy S4 mini, Galaxy SIII, Galaxy SIII mini, Galaxy Note II, Galaxy
Fame
• Sony
Xperia Z, Xperia Z3, Xperia J, Xperia SP
• HTC
One, One mini
• LG
Optimus L9, Optimus F5, Optimus F6, Optimus G, Optimus G2
• Huawei
Ascend P6, Ascend G500
• Motorola
Droid Razr Maxx, Moto X, Nexus 6

9.2 Erstmalige Verbindung zwischen Cockpit App und Passteil

Vor der erstmaligen Verbindung sind folgende Punkte zu beachten:
Bluetooth des Passteils muss eingeschaltet sein.
Sollte Bluetooth ausgeschaltet sein, kann entweder durch Umdrehen der Prothese (Fußsohle muss nach oben
gerichtet sein) oder durch das Anstecken/Abstecken des Ladegeräts, Bluetooth eingeschaltet werden. An­
schließend ist Bluetooth für die Dauer von ca. 2 Minuten eingeschaltet. Während dieser Zeit muss die App ge­
startet und dadurch die Verbindung hergestellt werden. Falls gewünscht, kann anschließend Bluetooth der
Prothese dauerhaft eingeschaltet werden (siehe Seite 39).
Bluetooth des Endgeräts muss eingeschaltet sein.
Das Endgerät darf sich nicht in einem „Flugmodus" (Offline Modus) befinden, in dem alle Funkverbindungen
abgeschaltet sind.
Es muss eine Internetverbindung vom Endgerät vorhanden sein.
Die Seriennummer und der PIN Code des zu verbindenden Passteils müssen bekannt sein. Diese befinden
sich auf der beiliegenden Bluetooth PIN Card. Die Seriennummer beginnt mit den Buchstaben „SN".
INFORMATION
Bei Verlust der Bluetooth PIN Card auf der sich der PIN Code und die Seriennummer des Passteils befinden,
kontaktieren Sie eine autorisierte Ottobock Servicestelle. Zur Ausstellung einer neuen Karte muss die Seriennum­
mer übermittelt werden. Diese befindet sich, abhängig von dem verwendeten Passteil, an folgenden Positionen
und beginnt mit den Buchstaben SN:
Kniegelenke: Auf der Innenseite des Rahmens.
Prothesenfüße: Auf der Kugelkalotte.
Genium 3B1/3B1=ST
Cockpit App
Ottobock | 27

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Genium 3b1-st3b13b1-st

Table of Contents