Fehlermeldungen Beim Verbindungsaufbau Mit Der Cockpit App - Otto Bock Genium 3B1 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for Genium 3B1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Status LED Ladezustandsanzeige (5
Der
LED
Ring leuch­
tet schwach
violett
Der
LED
Ring leuch­
tet gelb
Der
LED
Ring leuch­
tet grün
Der
LED
Ring
blinkt
rot

16.2.3 Fehlermeldungen beim Verbindungsaufbau mit der Cockpit App

Fehlermeldung
Gerät nicht gefunden
Passteil war mit anderem
Gerät verbunden. Verbin­
dung herstellen?
Genium 3B1/3B1=ST
LED)
keine LED leuchtet
2. und 4. LED leuchten
1. , 3. und 5. LED leuchten Über-/Untertemperatur
Ursache
Es konnte keine Verbindung
hergestellt wurden, da kein
Passteil mit der eingegebe­
nen Seriennummer gefunden
wurde.
Das Passteil war mit einem
weiteren
Endgerät/Fernbe­
dienung verbunden.
Eine aktuelle Verbindung zu
der Prothese wurde unterbro­
chen.
Fehler
Abstand
vom
Ladegerät
zum Empfänger der Lade­
einheit an der Prothese zu
groß. Ist der Abstand grö­
ßer als 2 mm kann die Pro­
these nicht geladen wer­
den.
Übertemperatur Ladegerät
Prothese
Die Prothese wird nicht ge­
laden
Abstand
vom
Ladegerät
zum Empfänger der Lade­
einheit zu groß.
Ladegerät
funktionsfähig,
jedoch noch nicht am Emp­
fänger angelegt oder der
Abstand
vom
Ladegerät
zum Empfänger der Lade­
einheit ist zu groß.
Die Prothese wird nicht ge­
laden
Ladegerät defekt.
Abhilfe
Eingegebene Seriennummer mit jener des Passteils
vergleichen und einen erneuten Verbindungsver­
such starten.
Zum Trennen der ursprünglichen Verbindung auf
die Schaltfläche „OK" tippen.
Soll die ursprüngliche Verbindung nicht getrennt
werden, auf die Schaltfläche „Abbrechen" tippen.
Folgende Punkte überprüfen:
Abstand der Prothese zum Endgerät
Ladezustand des Akkus der Prothese
Bluetooth der Prothese eingeschaltet? (siehe
Seite 39)
Wurde bei mehreren gespeicherten Prothesen
die richtige Prothese gewählt?
Anhänge
Lösungsschritte
Abstand zwischen Ladege­
rät und Empfänger der La­
deeinheit verringern.
Überprüfen, ob die angege­
benen
Umgebungsbedin­
gungen für das Laden des
Akkus eingehalten wurden
(siehe Seite 49).
Kopplung kann durch Ver­
ringerung des Abstands zwi­
schen Ladegerät und Emp­
fänger der Ladeeinheit ver­
bessert werden.
Ladegerät anlegen oder Ab­
stand zwischen Ladegerät
und Empfänger der Lade­
einheit an der Prothese ver­
ringern.
Fehler durch Ab- und Anste­
cken des Netzteils beheben.
Sollte der Fehler bestehen
bleiben, muss das Ladege­
rät und Netzteil von einer
autorisierten Ottobock Ser­
vicestelle überprüft werden.
Ottobock | 47

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Genium 3b1-st3b13b1-st

Table of Contents