Steuerelemente Für Die Temporale Rauschreduzierung - Blackmagicdesign Cintel Installation And Operation Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Steuerelemente für die temporale Rauschreduzierung
Bei der temporalen Rauschreduzierung werden Bilder über mehrere Frames hinweg analysiert,
um Rauschen in den Details zu isolieren. Über die „Motion Estimation"-Einstellungen
(Bewegungseinschätzung) lassen sich bewegte Objekte von diesem Vorgang ausnehmen.
Das verhindert ungewollte Bewegungsartefakte.
Nutzen Sie die temporale Rauschreduzierung, um das Rauschen
in nicht bewegten Bereichen eines Frames zu verringern
Number of Frames:
Durchschnittsberechnung benutzt, um Bilddetails und Rauschen zu differenzieren. Sie können
zwischen 0 und 5 Frames wählen. 0 steht für keine Durchschnittsberechnung. Höhere Werte
schließen entsprechend mehr Frames in die Berechnung mit ein. Je höher der gewählte
Wert, desto rechenintensiver wird der Prozess. Eine höhere Frame-Einstellung sorgt für eine
genauere Analyse, kann aber unerwünschte Artefakte produzieren, sollte der Frame bewegte
Objekte beinhalten. In diesem Fall sorgt der Wert 1 für bessere Ergebnisse. Sollten Sie
höhere Framewerte verwenden müssen, gleichzeitig aber Artefakte sehen, können Sie die
Einstellung „Motion Threshold" (Bewegungsschwelle) anpassen, um dieses Problem zu lösen.
Motion Est. Type:
Standardeinstellung „Faster" (Schneller) ist weniger prozessorintensiv, aber auch weniger
akkurat. Die Option „Better" (Besser) kann bewegte Bildteile akkurater ausschließen, ist
jedoch prozessorintensiver. Die Option „None" (Keine) deaktiviert die Bewegungsschätzung
komplett. Die temporale Rauschreduzierung wird dann auf das gesamte Bild angewendet.
Motion Range:
Über die Optionen „Small", „Medium" und „Large" lässt sich die
Bewegungsgeschwindigkeit für Bildteile einstellen, die die Funktion „Motion Estimation"
ausschließen soll. „Small" eignet sich für Objekte, die sich langsam und mit wenig oder ohne
Bewegungsunschärfe bewegen. Hierbei wird die temporale Rauschreduzierung gemäß
einer bestimmten „Motion Threshold"-Einstellung auf einen größeren Bereich des Bilds
angewandt. „Large" ist auf schnelle Bewegungen ausgerichtet, wo die Bewegungsunschärfe
einen großen Teil des Bilds einnimmt. Hierbei werden bei derselben „Motion Threshold"-
Einstellung größere Bereiche des Bilds von der temporalen Rauschreduzierung
ausgenommen. Wählen Sie beim Anpassen der „Motion Threshold"-Parameter die
Einstellung, die den besten Kompromiss zwischen Rauschreduzierung und auftretenden
Bewegungsartefakten bietet.
Luma-Schwelle:
Über die Lumaschwelle können Sie festlegen, inwieweit die temporale
Rauschreduzierung auf die Lumakomponenten Ihres Bilds angewendet wird. Hier sind
Einstellungen zwischen 0 und 100 möglich, wobei 0 für keine Rauschreduzierung steht und
100 für eine maximale Rauschreduzierung. Eine zu hohe Einstellung kann ggf. feine Details
im Bild eliminieren.
Dies bezieht sich auf die Anzahl der Frames, die DaVinci für die
Bestimmt die Methode, mit der DaVinci Bewegung im Bild erkennt. Die
Mit Clips in DaVinci Resolve arbeiten
377

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents