Auswahl Des Speicherorts Für Gescannte Frames - Blackmagicdesign Cintel Installation And Operation Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
3
Geben Sie in das Dialogfenster, das nun erscheint, einen Timecode-Wert ein. Wenn Sie
bspw. die erste Filmrolle eines Projekts scannen, können Sie 01:00:00:00 eingeben.
Das Dialogfenster „Set Current Frame Timecode"
4
Klicken Sie anschließend auf „OK".
Timecode darf nicht als negativer Wert angegeben werden. Setzen Sie daher den Start-Frame nicht
auf Null. Beim Wechseln von Filmrollen ist es auch üblich, den Stundenwert einer Filmrolle so zu
ändern, dass dieser mit der Bandnummer übereinstimmt. So kann ein digitalisierter Clip immer mit
der dazugehörigen Filmrolle und den Frame-Zahlen identifiziert werden.
HINWEIS
Ihr Scanner verfügt über eingebaute Schnittstellen, über die Sie in Zukunft
zusätzliche Hardware anschließen können. Das hält die Möglichkeit offen, Funktionen wie
das Auslesen von KeyKode von Kameranegativen oder von Lichtton oder magnetischem
Ton hinzuzufügen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Optionaler Audio and
KeyKode Reader".
Auswahl des Speicherorts für gescannte Frames
Scrollen Sie anschließend nach unten zu den „Capture Info"-Steuerelementen im „Film Scanner"-
Bedienfeld und klicken Sie auf „Browse", um einen Speicherort für Ihre Scandateien zu bestimmen.
In die übrigen Felder in diesem Abschnitt können Sie einen Präfix eintragen, den Sie dem
Dateinamen und den dazugehörigen Ordnern hinzufügen wollen. Das Dateinamenpräfix „File Name
Prefix" aktualisiert die Dateinamenvorschau in der Kopfzeile. Die Kopfzeile zeigt darüber hinaus den
Dateipfad, die Auflösung, Framerate, Dauer und das Format an. Geben Sie vor, welche Informationen
zu Filmrolle, Clip und Programm mit den abgetasteten Medien in Verbindung begracht werden
sollen. Das Kontrollkästchen „Timestamp Prefix" unter „Capture Info" ist standardmäßig aktiviert und
sorgt dafür, dass Ihre Clips in unabhängigen Unterordnern innerhalb des Zielordners zusammen mit
einem Timecode-Präfix im Dateinamen gespeichert werden.
Wenn alle Clips zusammen in einem Überordner gespeichert werden sollen, deaktivieren Sie das
Kontrollkästchen einfach.
HINWEIS
Beim Erfassen eines HDR-Clips führt der Scanner eine Abtastung bei hoher
Lichtstärke aus. Der Scan wird in einem verborgenen Ordner mit dem Suffix .hdr im gleichen
Ordner abgelegt, der auch den regulären Scan enthält. Wenn Sie den HDR-Unterordner
löschen, dann den Ordner im Medienspeicher aktualisieren und ihn neu in den Media Pool
importieren, wird der Scan in einen normalen Clip umgewandelt. Praktisch ist das bei einem
Problem mit dem HDR-Teil des Scans, da Sie den Scan mühelos in einen normalen CRI-Clip
umwandeln können.
Mit dem Cintel in DaVinci Resolve aufzeichnen
328

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents