Die Audio-Timeline; Was Ist Ein Bus - Blackmagicdesign Cintel Installation And Operation Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Diese Anleitung gibt Ihnen einen grundlegenden Überblick über die Funktionen im Fairlight-
Arbeitsraum. Wenn Sie mehr zu den einzelnen Details einer jeden Funktion erfahren möchten,
ziehen Sie das englischsprachige DaVinci Resolve Handbuch zu Rate. Es erklärt den Zweck der
einzelnen Tools und beschreibt in leicht verständlichen Schritten, wie Sie sie einsetzen.

Die Audio-Timeline

‚ Spur-Header: Links neben jeder Spur befindet sich ein Spur-Header, der Spurnummer,
Spurnamen, Spurfarbe, Audiokanäle, Fader-Werte und Audiopegelmeter anzeigt. Der Spur-
Header enthält darüber hinaus einen Button zum Sperren und Entsperren von Spuren sowie
Solo- und Stummschalt-Buttons. Diese Elemente helfen Ihnen dabei, Spuren zu organisieren,
und ermöglichen die Vorschau einzelner Spuren.
‚ Spuren: Jede Spur im Fairlight-Arbeitsraum ist in Unterspuren aufgeteilt. Jede dieser
Unterspuren stellt einen individuellen Kanal des Cliptons zum Schneiden und Mixen dar.
Der Edit-Arbeitsraum verbirgt die individuellen Audiokanäle und zeigt stattdessen nur einen
einzelnen Clip in der Timeline an. Das macht es einfacher, Mehrkanalquellen zu schneiden,
ohne eine große Anzahl an Spuren verwalten zu müssen.
Der Spur-Header von Spur A1 verweist auf eine Monospur mit einer einzelnen Unterspur für
Monoton. Bei Spur A2 hingegen handelt es sich um eine Stereospur für Stereoton

Was ist ein Bus?

Ein Bus ist im Grunde genommen ein Zielkanal, zu dem man mehrere Audiospuren aus der Timeline
routen kann. Auf diese Weise werden die Spuren zu einem einzelnen Signal zusammengemischt,
das dann auch über einen einzelnen Kanalzug steuerbar ist.
Mit Clips in DaVinci Resolve arbeiten
370

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents