Farbkorrektur Von Clips Im Color-Arbeitsraum - Blackmagicdesign Cintel Installation And Operation Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
TIPP
Sie können eine Sidecar-Datei entfernen, indem Sie sie aus Ihrem Speicher löschen.
Projekteinstellungen für Blackmagic RAW
Wenn Sie für alle Clips dieselbe Einstellung ändern müssen, wie z. B. Weißabgleich oder ISO,
können Sie dies über die projektbezogenen „Camera RAW"-Einstellungen tun. Wenn Sie die
Änderungen dort vornehmen, werden sie global angewandt.
So geben Sie Projekteinstellungen für Blackmagic RAW vor:
1
Öffnen Sie das Projekteinstellungsmenü, indem Sie auf „File" und dann auf „Project
Settings" klicken.
2
Im „Camera RAW"-Tab sehen Sie neben dem RAW-Profil ein Drop-down-Menü. Um
Blackmagic RAW aus der Liste auszuwählen, klicken Sie auf den Pfeil.
3
Wählen Sie im Drop-down-Menü „Decode Using" (Dekodieren mit) die Option „Project"
(Projekt) aus.
4
Geben Sie für den Weißabgleich „Custom" (Benutzerdefiniert) vor.
5
Wählen Sie aus dem Drop-down-Menü für „Gamma" die Option „Blackmagic Design Custom"
aus. Wählen Sie für „Color Space" die Farbraum-Option „Blackmagic Design" aus. Dies
bewirkt auch, dass „Gamma" auf „Blackmagic Design Film" eingestellt wird.
6
Wählen Sie im „Decode Quality"-Menü Ihre Auflösung aus. Eine geringere Auflösung bietet
Ihnen auf weniger leistungsstarken Systemen eine bessere Wiedergabe. Sie haben die
Flexibilität, dies später auf volle Auflösung zu ändern, um Ihr Material in der höchsten Qualität
auszugeben.
Jetzt können Sie Kameraeinstellungen wie Sättigung, Kontrast und Mitteltöne für Ihre Clips
anpassen. Dies wirkt sich auf alle Clips in Ihrem Projekt aus, für die die Decodieroption „Project"
ausgewählt ist.

Farbkorrektur von Clips im Color-Arbeitsraum

Nachdem Sie Ihre Clips in die Timeline importiert und mit Titeln versehen haben, können Sie zur
Farbkorrektur in den Color-Arbeitsraum übergehen. Dieser Arbeitsbereich ist überaus leistungsstark
und bestimmt den gesamten Look Ihres Films. Für das vorliegende Beispiel empfiehlt es sich jedoch,
alle Clips zu neutralisieren, und sie damit einheitlich zu gestalten. Sie können jederzeit in den Cut-
oder Edit-Arbeitsraum zurückkehren, um Änderungen an Ihrem Edit vorzunehmen.
Im Color-Arbeitsraum macht vor allem der Look Ihres Edits eine Veränderung durch. Die
Farbkorrektur ist in vielerlei Hinsicht eine Kunstform und Sie bringen sich dabei gefühlsmäßig ein.
Sie ist ein unglaublich kreativer Teil des gesamten Workflows und es ist äußerst zufriedenstellend,
diese Fähigkeiten zu erlernen und Ihre Arbeit zum Leben zu erwecken. Dies ist in der Regel der
erste Bearbeitungsschritt, der als primäre Farbkorrektur oder als Anpassung der Primärfarbwerte
bekannt ist. Wenn die primäre Farbkorrektur steht, können Sie zur sekundären Farbkorrektur
übergehen. Hier sind höchst präzise Farbanpassungen bestimmter Elemente in Ihren Bildern
möglich. Dieser spaßige Teil passiert normalerweise im Anschluss an die primären Anpassungen, da
dies den Arbeitsablauf effizienter macht und zu einem besseren Ergebnis führt.
Klicken Sie zunächst auf den „Color"-Tab, um den Color-Arbeitsraum zu öffnen.
Mit Clips in DaVinci Resolve arbeiten
362

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents