Laden Und Ausrichten Des Films; Fokussieren Des Scanners; Timecode Zurücksetzen - Blackmagicdesign Cintel Installation And Operation Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

Laden und Ausrichten des Films

Laden Sie den Film, den Sie abtasten möchten. Ist ein Bild vorhanden, richtet der Scanner den
Frame automatisch aus. Bitte beachten Sie, dass das Bild evtl. nicht korrekt ausgerichtet ist, falls Sie
zunächst ein leeres Stück Startband einlegen.
Wählen Sie als nächstes den Filmtyp. Richten Sie wenn nötig das sichtbare Einzelbild mithilfe der
Buttons „Perf nudge" und „Frame" manuell auf den Sensor des Abtasters aus, sodass der untere Teil
des vorherigen Frames und der obere Teil des nachfolgenden Frames nur oben bzw. unten im
Viewer zu sehen sind, das eigentliche Einzelbild jedoch vertikal zentriert ist. Vergewissern Sie sich,
dass das Bild des Viewers dabei nicht eingezoomt ist.

Fokussieren des Scanners

Genau wie bei einem Kameraobjektiv müssen Sie den projizierten Film auf dem Scanner-Sensor
scharf stellen. Perfekt fokussiert wird, wenn Sie in DaVinci Resolve unter „Capture Setting" das
Kontrollkästchen neben „Focus Assist" aktivieren. Auf dem Ultra-HD-Bild, das über den HDMI-
Ausgang des Scanners ausgegeben wird, wird dann ein Focus-Peaking-Overlay eingeblendet.
Dieses Overlay ist außerdem im Aufzeichnungsfenster von DaVinci Resolve sichtbar. Das beste
Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie einen Ultra-HD-Monitor an Ihren Cintel Scanner koppeln, da Sie so
den Fokus mit der bestmöglichen Auflösung überprüfen können.
Ist „Focus Assist" aktiviert, erkennt die Focus-Peaking-Funktion die Filmkörnung im abgetasteten
Bild, sobald die Filmebene scharf gestellt ist. Dem Bediener ist es somit möglich, den Scanner selbst
dann zu fokussieren, wenn das Filmbild unscharf ist. Behalten Sie einfach die Ultra-HD-Ausgabe im
Auge, während Sie das Fokusrad des Cintel Scanners betätigen. Ihr Bild ist dann scharf gestellt,
wenn die Filmkörnung im Bild farbig umrandet ist.
TIPP
Sie können Ihre fokalen Anpassungen überprüfen, indem Sie die Kanten der
Filmperforation überprüfen. Sind diese scharfgestellt, ist der Film fokussiert.
Timecode zurücksetzen
Um den Timecode für die abzutastende Filmrolle einzustellen, müssen Sie ihren Null-Frame finden.
Es ist üblich, dass man als Anhaltspunkt hierfür im Startband ein Loch in den Frame vor dem ersten
erwünschten Einzelbild stanzt. So wird gewährleistet, dass bei einer Filmspule immer ab demselben
Frame gescannt wird. Man bezeichnet diese Referenz als Startmarke. Wird der erste Timecode-
Frame immer auf die Startmarke ausgerichtet, haben alle zukünftigen Abtastvorgänge dieselbe
Anzahl an Frames. So können Sie das Material einer Filmspule wann immer nötig erneut scannen
und neu conformen.
So setzen Sie den Scan-Timecode auf die Startmarke einer neuen Filmspule zurück:
1
Finden Sie mithilfe der Transporttasten unterhalb des Viewers den markierten Frame.
2
Klicken Sie im „Viewer"-Menü auf „Current Frame Timecode".
Auswahl von „Current Frame Timecode" im „Viewer"-Menü
Mit dem Cintel in DaVinci Resolve aufzeichnen
327

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents