Der Mixer; Verfeinern Von Audio Mit Dem Equalizer - Blackmagicdesign Cintel Installation And Operation Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Main Bus:
„Main Busses" bzw. Hauptbusse sind in der Regel die primäre Ausgabe eines
Programms. Jedes neu erstellte Projekt verfügt anfangs über einen einzelnen Main-Bus, an
den standardmäßig alle Spuren geroutet werden. Der Main-Bus kombiniert alle Spuren in der
Timeline zu einem einzigen Signal. So können Sie den allgemeinen Pegel des Audiomixes
anpassen, sobald Sie die Pegel der einzelnen Spuren eingestellt haben.
Sub Bus:
„Sub Busses" erlauben das Zusammenfügen mehrerer Audiospuren der gleichen
Kategorie wie Dialoge, Musik oder Effekte. Auf diese Weise können alle Elemente
derselben Kategorie als einzelnes Audiosignal gemixt werden. Beispiel: Wenn Sie fünf
Dialogspuren haben, können Sie die Ausgabe aller fünf Dialogspuren zu einem Submix-Bus
zusammenfügen. Die Pegel aller Dialogspuren lassen sich so mit einem einzelnen Satz an
Steuerelementen anpassen. Dieser Submix kann dann separat gerendert oder zum Rendern
an den Main-Bus gesendet werden.

Der Mixer

Jede Audiospur in der Timeline entspricht einem individuellen Kanalzug im Mixer. Standardmäßig
befindet sich rechts neben dem Main-Bus ein einzelner Kanalzug mit der Beschriftung „M1".
Zusätzliche Kanalzüge erscheinen auf der rechten Seite und verfügen über Steuerelemente für
jeden weiteren Main- oder Submix-Bus, den Sie erstellen. Mit einem Satz grafischer Steuerelemente
können Sie Ausgabekanälen Spurkanäle zuweisen, EQ und Dynamik anpassen, Pegel und
Aufnahmeautomatisierung einstellen, Stereo- und Surround-Ton positionieren sowie Spuren auf Solo
oder stummschalten.
Audiomixer mit den zu den Spuren in der Timeline gehörigen Kanalzügen

Verfeinern von Audio mit dem Equalizer

Sobald die Tonpegel Ihrer Audioclips angepasst sind, stellen Sie vielleicht fest, dass der Ton
weiteren Verfeinerungen bedarf. Es kann vorkommen, dass Dialoge, Musik und Soundeffekte um
dieselben Frequenzen im Klangspektrum konkurrieren. Das kann dazu führen, dass der Sound
aufdringlich oder unklar rüberkommt. Hier kann der Equalizer (EQ) Abhilfe schaffen, da Sie darüber
jene Bereiche des Klangspektrums bestimmen können, den jede Spur für sich beansprucht. Mit
einem Equalizer können Sie darüber hinaus unerwünschte Elemente aus Ihrem Audio entfernen. Das
geschieht, indem Pegel in bestimmten Frequenzen isoliert oder reduziert werden, die ein Dröhnen,
Surren, Zischen oder auch Windgeräusche enthalten. Auch die allgemeine Klangqualität lässt sich
damit verbessern.
DaVinci Resolve stellt EQ-Filter bereit, die für individuelle Clips auf Clipebene oder für individuelle
Spuren auf Spurebene angewendet werden können. Jeder Audioclip in der Timeline verfügt über
einen 4-Band-Equalizer im Inspector-Fenster. Im Mixer-Fenster steht für jede Spur ein
parametrischer 6-Band-Equalizer bereit. Mit den grafischen und numerischen Steuerelementen zum
Verstärken oder Dämpfen von Frequenzbereichen sowie unterschiedlichen Filterarten lässt sich die
Form der EQ-Kurve definieren.
Mit Clips in DaVinci Resolve arbeiten
371

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents