Anschließen An Das Stromnetz; Anschließen An Einen Computer; Davinci Resolve Starten - Blackmagicdesign Cintel Installation And Operation Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Anschließen an das Stromnetz
Da nun alle benötigten Programme auf Ihrem Computer installiert sind, schließen Sie den Cintel ans
Stromnetz an.
Stecken Sie hierfür ein standardisiertes IEC-Kable in die AC-Buchse rechts unten an der Rückseite
des Scanners. Wird Ihr Cintel mit Strom versorgt, leuchtet die Strom-LED grün.
Anschließen an einen Computer
Ihr Cintel Scanner lässt sich auf zweierlei Art an einen Hostrechner anschließen. Benutzer von
Windows- und Mac-Computern können den Scanner über einen Thunderbolt-3-Port anschließen,
während der Anschluss an Windows- und Linux-Computer unter Einsatz eines PCIe Cable Kits von
Blackmagic Design über den externen PCIe-Port möglich ist. Sie können ihn auch zum Fokussieren
oder für Vorschauzwecke über HDMI an einen externen Monitor anschließen. Die Anschlüsse für
Thunderbolt 3, PCIe und HDMI befinden sich unten rechts am Scanner.

DaVinci Resolve starten

Starten Sie DaVinci Resolve und gehen Sie in den Arbeitsraum „Media". Öffnen Sie das „Film
Scanner"-Bedienfeld in DaVinci Resolve, indem Sie auf den „Capture"-Button oben rechts im
Bildschirm klicken. Gehen Sie anschließend auf „Film Scanner".
Der Cintel zeichnet eine große Menge an Bilddaten auf. Legen Sie daher einen Ordner fest, in dem
DaVinci Resolve die aufgezeichneten Dateien speichern soll.
Das geht so:
1
Starten Sie DaVinci Resolve.
2
Klicken Sie auf „Preferences" (Einstellungen) in der DaVinci Resolve Menüleiste.
3
Klicken Sie auf das „+"-Icon unter dem Tab „Media Storage" (Medienspeicher). Wählen Sie
ein Laufwerk oder einen Ordnerpfad aus.
4
Klicken Sie auf „Save" (Speichern) und starten Sie DaVinci Resolve erneut.
Erste Schritte
302

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents