Download Print this page

Hilti DD 30-W Original Operating Instructions page 27

Hide thumbs Also See for DD 30-W:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 32
6.6 Bohrkern aus dem Bohrloch entfernen
1. Stecken Sie es das Kernbrechwerkzeug unter leichtem Verdrehen bis auf Anschlag in das Bohrloch.
Hinweis
Vergewissern Sie sich, dass der Durchmesser des Kernbrechwerkzeugs (optionales Zubehör) mit
dem Bohrdurchmesser der verwendeten Bohrkrone übereinstimmt.
2. Brechen Sie den Bohrkern durch leichtes seitliches Drücken auf das Kernbrechwerkzeug.
3. Ziehen Sie den gebrochenen Kern mit dem Kernbrechwerkzeug aus dem Bohrloch.
4. Messen Sie die effektiv erreichte Bohrlochtiefe mit einem Maßstab.
6.7 Bohrschlamm entsorgen
1. Sammeln Sie den Bohrschlamm (z.B. mit einem Nasssauger).
2. Lassen Sie den Bohrschlamm absetzen und entsorgen Sie den festen Bestandteil auf einer Bauschutt-
deponie.
Hinweis
Flockungsmittel können den Abscheideprozess beschleunigen.
3. Bevor Sie das verbleibende Bohrwasser (basisch, pH-Wert > 7) in die Kanalisation einleiten, neutralisieren
Sie das Bohrwasser durch Beimengen von saurem Neutralisationsmittel oder durch Verdünnen mit viel
Wasser.
7 Pflege und Instandhaltung
WARNUNG
Gefahr durch Stromschlag! Pflege und Instandhaltung mit eingestecktem Netzstecker können zu
schweren Verletzungen und Verbrennungen führen.
▶ Vor allen Pflege und Instandhaltungsarbeiten immer den Netzstecker ziehen!
Pflege
Fest anhaftenden Schmutz vorsichtig entfernen.
Lüftungsschlitze vorsichtig mit einer trockenen Bürste reinigen.
Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Keine silikonhaltigen Pflegemittel verwenden,
da diese die Kunststoffteile angreifen können.
Pflege der Werkzeuge und Metallteile
▶ Fest anhaftenden Schmutz entfernen.
▶ Oberfläche der Werkzeuge und der Werkzeugaufnahme durch gelegentliches Abreiben mit einem
ölgetränkten Tuch vor Korrosion schützen.
▶ Das Einsteckende immer sauber und leicht geölt halten.
Instandhaltung
WARNUNG
Gefahr durch Stromschlag! Unsachgemäße Reparaturen an elektrischen Bauteilen können zu
schweren Verletzungen und Verbrennungen führen.
▶ Reparaturen an elektrischen Teilen dürfen nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt werden.
Regelmäßig alle sichtbaren Teile auf Beschädigungen und die Bedienelemente auf einwandfreie Funktion
prüfen.
Bei Beschädigungen und/oder Funktionsstörungen das Elektrogerät nicht betreiben. Sofort vom Hilti
Service reparieren lassen.
Bei Ausführungen mit austauschbarem Netzkabel, ist ein Austausch des Netzkabels durch eine Elektro-
fachkraft erlaubt.
Nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten alle Schutzeinrichtungen anbringen und auf Funktion prüfen.
Printed: 20.12.2016 | Doc-Nr: PUB / 5283477 / 000 / 03
Deutsch
19

Advertisement

loading