Download Print this page

Hilti DD 30-W Original Operating Instructions page 12

Hide thumbs Also See for DD 30-W:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 32
Service
▶ Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten
bleibt.
2.2 Sicherheitshinweise für Bohrmaschinen
▶ Benutzen Sie mit dem Gerät gelieferte Zusatzhandgriffe.
Verletzungen führen.
▶ Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das
Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitungen oder das eigene Netzkabel treffen kann. Der Kontakt
mit einer spannungsführenden Leitung kann auch metallene Geräteteile unter Spannung setzen und zu
einem elektrischen Schlag führen.
2.3 Zusätzliche Sicherheitshinweise
Sicherheit von Personen
▶ Halten Sie das Gerät im handgeführten Betrieb immer mit beiden Händen an den vorgesehenen
Handgriffen fest.
▶ Das Gerät und die Diamantbohrkrone sind schwer. Es können Körperteile gequetscht werden.
Benutzen Sie einen Schutzhelm, Schutzhandschuhe und Schutzschuhe.
▶ Halten Sie die Handgriffe trocken, sauber und frei von Öl und Fett.
▶ Machen Sie Arbeitspausen und Entspannungs- und Fingerübungen zur besseren Durchblutung
Ihrer Finger.
▶ Vermeiden Sie die Berührung rotierender Teile. Schalten Sie das Gerät erst im Arbeitsbereich
ein. Die Berührung rotierender Teile, insbesondere rotierender Einsatzwerkzeuge, kann zu Verletzungen
führen.
▶ Führen Sie beim Arbeiten das Netzkabel, das Verlängerungskabel und gegebenenfalls auch den
Absaugschlauch immer nach hinten vom Gerät weg. Dies vermindert Sturzgefahr über Kabel oder
Schlauch während des Arbeitens.
▶ Vermeiden Sie Haut- und Augenkontakt mit Bohrschlamm. Tragen Sie Schutzhandschuhe und
Schutzbrille.
▶ Kinder sollten unterwiesen sein, dass sie nicht mit dem Gerät spielen dürfen.
▶ Das Gerät ist nicht bestimmt für schwache Personen ohne Unterweisung. Halten Sie das Gerät
von Kindern fern.
▶ Das Werkzeug kann im Einsatz und beim Schärfen heiß werden. Verbrennungen und Schnittverletzun-
gen sind möglich. Tragen Sie Schutzhandschuhe, wenn Sie mit dem Werkzeug hantieren.
▶ Legen Sie das im Ständer montierte Gerät während Arbeitspausen sicher auf dem Boden ab.
▶ Nehmen Sie niemals Manipulationen oder Veränderungen am Gerät vor.
Schutz vor Stäuben
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen Holzarten, Mineralien und Metall können gesund-
heitsschädlich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube können allergische Reaktionen und/oder Atemwegs-
erkrankungen des Benutzers oder in der Nähe befindlicher Personen hervorrufen. Bestimmte Stäube wie
Eichen- oder Buchenstaub gelten als krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holz-
behandlung (Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthaltiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet werden.
▶ Benutzen Sie eine möglichst effektive Staubabsaugung. Verwenden Sie dafür einen von Hilti
empfohlenen Mobilentstauber für Holz und/oder Mineralstaub, welcher auf dieses Elektrowerkzeug
abgestimmt wurde. Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes. Es wird empfohlen, eine
Atemschutzmaske mit Filterklasse P2 zu tragen. Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften
für die zu bearbeitenden Materialien.
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Elektrowerkzeugen
▶ Sichern Sie das Werkstück. Benutzen Sie Spannvorrichtungen oder einen Schraubstock, um das
Werkstück festzuhalten. Es ist damit sicherer gehalten als mit der Hand und Sie haben außerdem beide
Hände zur Bedienung des Geräts frei.
▶ Stellen Sie sicher, dass die Werkzeuge das zum Gerät passende Aufnahmesystem aufweisen und
ordnungsgemäß in der Werkzeugaufnahme verriegelt sind.
▶ Schalten Sie das Elektrowerkzeug bei Stromunterbrechung aus und ziehen Sie den Netzstecker,
um eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme bei Spannungswiederkehr zu verhindern.
▶ Betreiben Sie das Gerät nur mit freien Lüftungsschlitzen.
4
Deutsch
Printed: 20.12.2016 | Doc-Nr: PUB / 5283477 / 000 / 03
Der Verlust der Kontrolle kann zu

Advertisement

loading