Download Print this page

Hilti DD 30-W Original Operating Instructions page 17

Hide thumbs Also See for DD 30-W:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 32
Schwingungsgesamtwerte nach EN 62841-3-6
Schwingungsemissionswert ständergeführtes Bohren (Bohr-
krone DD-C-18/150 T4) in Beton a
Unsicherheit ständergeführtes Bohren in Beton K
Schwingungsemissionswert ständergeführtes Bohren (Bohr-
krone DD-C-24/300 T4) in Beton a
Unsicherheit ständergeführtes Bohren in Beton K
5 Arbeitsvorbereitung
5.1 Bevor Sie beginnen
▶ Schließen Sie das Gerät während der Vorbereitungen noch nicht an das Netz an.
WARNUNG
Mögliche Gebäudeschäden durch Bohrarbeiten! Bohrarbeiten an Gebäuden und anderen Struktu-
ren können die Statik beeinflussen, insbesondere beim Trennen von Armierungseisen oder Trägerele-
menten.
▶ Lassen Sie sich die Bohrarbeiten von der Bauleitung genehmigen.
WARNUNG
Gefahr durch Stromschlag! Unfallgefahr durch versehentliches Anbohren von Strom­, Gas- und
Wasserleitungen. Beim Anbohren von Stromleitungen können äußere Metallteile des Bohrsystems
stromführend werden.
▶ Untersuchen Sie vor Bohrbeginn den Arbeitsbereich, zum Beispiel mit einem Metalldetektor, auf
Strom­, Gas- und Wasserleitungen.
▶ Holen Sie vor dem Durchtrennen von Armierungseisen die Erlaubnis des verantwortlichen Baustatikers
ein.
▶ Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt.
▶ Ziehen Sie vor einem Ortswechsel den Netzstecker aus der Steckdose, z. B. bevor Sie das Gerät zur
nächsten Bohrstelle bringen.
▶ Verlegen Sie Netzkabel und Schläuche immer so, dass sie nicht mit rotierenden Teilen in Berührung
kommen.
▶ Hängen Sie das Diamantkernbohrgerät und/oder den Bohrständer nicht an einen Kran.
▶ Vor der Verwendung einer Vakuumpumpe machen Sie sich mit dem Inhalt der Bedienungsanleitung
vertraut und befolgen Sie die Anweisungen.
▶ Stellen Sie sicher, dass sich der Zeiger am Manometer vor und während des Bohrbetriebes im grünen
Bereich befindet.
▶ Prüfen Sie, ob der Schneidring die Höhe von mindestens 2 mm aufweist. Sollte dies nicht der Fall
sein, wechseln Sie die Bohrkrone aus, da es sonst zum Verklemmen der Bohrkrone im Bohrloch
kommen kann.
▶ Benutzen Sie, um Verletzungen zu vermeiden, nur originale Hilti DD-C-Bohrkronen und Originalzubehör
für DD 30­W.
5.2 Vorbereiten zum handgeführten Bohren
5.2.1 Seitenhandgriff positionieren
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Öffnen Sie die Halterung des Seitenhandgriffs durch Drehen am Griff.
3. Befestigen Sie den Seitenhandgriff in der gewünschten Position.
Hinweis
Sie können zusammen mit dem Seitenhandgriff einen Tiefenanschlag montieren ( → Seite 9).
4. Fixieren Sie den Seitenhandgriff verdrehsicher durch Festziehen des Griffes.
5.2.2 Tiefenanschlag montieren
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Printed: 20.12.2016 | Doc-Nr: PUB / 5283477 / 000 / 03
h, DD
h, DD
6
7
5,0 m/s²
1,5 m/s²
6,5 m/s²
1,5 m/s²
Deutsch
9

Advertisement

loading