Download Print this page

Hilti DD 30-W Original Operating Instructions page 25

Hide thumbs Also See for DD 30-W:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 32
Hinweis
Führen Sie die Bohrkrone gerade im Bohrloch. Ein Verkanten der Bohrkrone im Bohrloch kann die
Bohrleistung vermindern.
Hinweis
Achten Sie stets darauf, dass der Wasserdurchfluss korrekt ist. Beachten Sie zur Kontrolle die
Wasserdurchflussanzeige.
6.2 Bohrständergeführtes Bohren
WARNUNG
Stromschlaggefahr durch austretendes Wasser! Beim bohrständergeführten Bohren kann kein
Spritzschutz montiert werden. Daher ist das Gerät beim bohrständergeführten Bohren nach oben
nicht gegen Eindringen von Wasser geschützt.
▶ Bohren Sie niemals bohrständergeführt nach oben!
WARNUNG
Unfallgefahr! Bei Durchbruchbohrungen durch Wände und Decken können Material oder der Bohrkern
nach hinten oder nach unten herausfallen.
▶ Sichern Sie vor Durchbruchbohrungen durch Wände und Decken den Bereich von hinten bzw. von
unten ab.
WARNUNG
Verletzungsgefahr Gefahr durch herunterfallendes Diamantkernbohrgerät.
▶ Beim Horizontalbohren muss der Bohrständer zusätzlich mit einer Kette gesichert werden.
1. Falls Sie einen Nasssauger verwenden, schließen Sie eine Absaugvorrichtung an ( → Seite 14) und
beachten Sie die Schritte 1 bis 3 im Abschnitt zum handgeführten Bohren ( → Seite 16).
2. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose, und schalten Sie den Fehlerstromschutzschalter (PRCD)
ein (siehe Abschnitt zum Anschließen von Strom und Wasser, → Seite 14).
3. Öffnen Sie die Schlittenarretierung.
4. Fahren Sie den Schlitten mit dem Handrad nach unten bis der Wasserfangring leicht auf dem Untergrund
ansteht.
5. Halten Sie den Ein/Aus-Schalter des Gerätes gedrückt, stellen Sie den Wasserregulierhebel auf die
gewünschte Wassermenge ein, und lassen Sie den Ein/Aus-Schalter wieder los.
Hinweis
Die Wasserzufuhr wird automatisch mit dem Ein/Aus-Schalter des Gerätes ein- bzw. ausgeschal-
tet. Die Wassermenge kann vor der Bohrung durch Drehen des Wasserregulierhebels voreingestellt
oder während des Bohrens reguliert werden (Mindestwassermenge bei geschlossenem Wasserre-
gulierhebel: ca. 0,3 l/min).
6. Schalten Sie das Gerät mit der Schalterarretierung auf Dauerbetrieb, indem Sie den Ein/Aus-Schalter voll
drücken und danach die Schalterarretiertaste betätigen.
7. Drehen Sie die Diamantbohrkrone mit dem Handrad bis auf den Untergrund.
8. Drücken Sie bei Bohrbeginn nur leicht, bis sich die Bohrkrone zentriert hat, und verstärken Sie erst
danach den Anpressdruck.
9. Sobald Sie spüren, dass sich die Bohrkrone zentriert hat und gleichmäßig rotiert, erhöhen Sie den
Anpressdruck gegen den Untergrund.
10. Regeln Sie den Anpressdruck entsprechend der Bohrleistungsanzeige.
Hinweis
Wählen Sie den Anpressdruck so, dass das Gerät auf höchster Drehzahl läuft; hierbei wird die
ideale Bohrleistung erreicht (die Bohrleistungsanzeige leuchtet grün). Ein höherer Anpressdruck
bewirkt keine Steigerung der Bohrleistung (die Bohrleistungsanzeige leuchtet rot).
Printed: 20.12.2016 | Doc-Nr: PUB / 5283477 / 000 / 03
Deutsch
17

Advertisement

loading