Download Print this page

Hilti DD 30-W Original Operating Instructions page 18

Hide thumbs Also See for DD 30-W:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 32
2. Öffnen Sie die Halterung des Seitenhandgriffs durch Drehen am Griff.
3. Führen Sie den Tiefenanschlag von vorne in die vorgesehene Öffnung am Seitenhandgriff ein.
4. Stellen Sie den Tiefenanschlag auf die gewünschte Tiefe ein.
5. Fixieren Sie den Tiefenanschlag durch Festziehen des Seitenhandgriffs.
5.2.3 Spritzschutz montieren
WARNUNG
Stromschlaggefahr! Beim handgeführten Bohren nach oben ohne die vorgeschriebenen Schutzmaß-
nahmen kann Wasser in das Gerät eindringen und Gefahren durch Stromschlag verursachen.
▶ Verwenden Sie beim handgeführten Bohren nach oben immer ein Wasserfangsystem mit
Nasssauger sowie den Spritzschutz.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Schieben Sie den Spritzschutz von vorne über die Werkzeugaufnahme auf das Getriebegehäuse des
Bohrgerätes.
5.2.4 Wasserfanggestänge montieren
Hinweis
Bohren ist nur unter folgenden Bedingungen gestattet:
Das mitgelieferte Wasserfangestänge ist montiert und auf die Länge der verwendeten Bohrkrone
eingestellt.
Im Wasserfangring ist eine Bohrbuchse eingesetzt, die zum Bohrkronendurchmesser passt.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Schieben Sie das Wasserfanggestänge in die an der Gerätevorderseite vorgesehenen Öffnungen bis es
hörbar einrastet.
3. Stellen Sie mit dem Schieber den Längenbereich für die verwendete Bohrkrone ein. Für Bohrkronenlängen
bis zu 150 mm bringen Sie den Schieber in die Stellung 150, für die Bohrkronenlängen 300 mm und
600 mm in die Stellung 300.
5.2.5 Bohrbuchse montieren bzw. wechseln
WARNUNG
Gefahr durch Stromschlag!
Anwendungen Wasser in das Innere des Diamantbohrgerätes eindringen.
▶ Verwenden Sie immer eine Bohrbuchse, die denselben Durchmesser hat wie die Bohrkrone.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Setzen Sie die Bohrbuchse in die Nuten des Wasserfangringes und schieben Sie die Bohrbuchse nach
unten, bis sie hörbar einrastet.
3. Zum Entfernen drehen Sie die Bohrbuchse gegen den Uhrzeigersinn und ziehen sie nach oben aus dem
Wasserfangring heraus.
5.2.6 Bohrkrone montieren
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch weggeschleuderte Gegenstände! Bohrkronen mit Absplitterungen oder
Rissen sowie stark abgenutzte Bohrkronen können dazu führen, dass Bruchstücke des Werkstücks
oder gebrochene Bohrkronen weggeschleudert werden und Verletzungen auch außerhalb des Arbeits-
bereichs verursachen.
▶ Kontrollieren Sie die Bohrkrone vor jeder Verwendung auf Absplitterungen und Risse, Verschleiß
oder starke Abnutzung und ersetzen Sie die Bohrkrone, falls erforderlich.
10
Deutsch
Printed: 20.12.2016 | Doc-Nr: PUB / 5283477 / 000 / 03
8
9
10
Bei Verwendung einer falschen Bohrbuchse kann bei Überkopf-
11

Advertisement

loading