Download Print this page

Hilti DD 30-W Original Operating Instructions page 21

Hide thumbs Also See for DD 30-W:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 32
5.3.4 Gerät und Bohrständer mit Anker befestigen
Hinweis
Die Bohrständerbefestigung mit Anker setzt die Verwendung des Zubehörsatzes DD M12 S voraus,
der unter anderem auch die Spannspindel DD-LR-CLS und die Mutter DD-LR-CLN enthält.
1. Markieren Sie die Bohrlochmitte mit einem Kreuz, dessen Linien länger sind als der Durchmesser des
Wasserfangringes.
Hinweis
Der Wasserfangring hat vier überstehende Markierungen, die Sie auf das Kreuz ausrichten können.
2. Setzen Sie den Anker Hilti HKD-D M12x50 für die Befestigung der Bohrständer-Adapterplatte in einer
Entfernung von 12 cm von der Markierung der Bohrlochmitte.
Hinweis
Beachten Sie beim Setzen des Ankers die dem Anker beiliegenden Anwendungshinweise!
3. Fixieren Sie das Gerät am Bohrständer. → Seite 12
4. Drehen Sie die beiden Nivellierschrauben zurück, bis sie nicht mehr überstehen.
5. Setzen Sie den Bohrständer mit montiertem Gerät auf die Spannspindel und sichern Sie den Bohrständer
vorläufig mit der Mutter (Zubehörsatz DD M12 S).
Hinweis
Ziehen Sie die Spindel erst dann fest, wenn die Bohrkrone exakt auf die Bohrlochmitte ausgerichtet
ist ( → Seite 14).
6. Nivellieren Sie den Bohrständer mit den beiden Nivellierschrauben.
5.3.5 Handrad montieren
Hinweis
Das Handrad kann auf beiden Seiten des Ständers angebracht werden.
1. Stecken Sie das Handrad auf die Achse.
2. Führen Sie den aufgeklappten Splint durch die Bohrung.
3. Klappen Sie den Splint zu.
5.3.6 Bohrbuchse montieren bzw. wechseln
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Setzen Sie die Bohrbuchse in die Nuten des Wasserfangringes und schieben Sie die Bohrbuchse nach
unten, bis sie hörbar einrastet.
3. Zum Entfernen drehen Sie die Bohrbuchse gegen den Uhrzeigersinn und ziehen sie nach oben aus dem
Wasserfangring heraus.
5.3.7 Bohrkrone montieren
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch weggeschleuderte Gegenstände! Bohrkronen mit Absplitterungen oder
Rissen sowie stark abgenutzte Bohrkronen können dazu führen, dass Bruchstücke des Werkstücks
oder gebrochene Bohrkronen weggeschleudert werden und Verletzungen auch außerhalb des Arbeits-
bereichs verursachen.
▶ Kontrollieren Sie die Bohrkrone vor jeder Verwendung auf Absplitterungen und Risse, Verschleiß
oder starke Abnutzung und ersetzen Sie die Bohrkrone, falls erforderlich.
Hinweis
Diamantbohrkronen müssen gewechselt werden, sobald die Schneidleistung bzw. der Bohrfortschritt
merklich nachlässt. Im Allgemeinen ist dies der Fall, wenn die Höhe der Diamantsegmente geringer
als 2 mm ist.
Printed: 20.12.2016 | Doc-Nr: PUB / 5283477 / 000 / 03
14
10
11
Deutsch
13

Advertisement

loading