So Lassen Sich Fehler Vermeiden - Thermo Scientific Microm HM355S Operation Manual

Rotary microtome
Hide thumbs Also See for Microm HM355S:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Arbeiten mit dem Mikrotom

So lassen sich Fehler vermeiden

So lassen sich Fehler
Objektvorbereitung:
vermeiden
Stellen Sie bei der Objektvorbereitung sicher, dass ein geeignetes Ein-
bettmedium, eine korrekte Fixierung sowie eine korrekte Dehy-drie-
rungs- und In ltrationszeit gewählt werden.
Objekttemperatur:
Das Schneiden erfolgt bei Umgebungstemperatur (außer Gefrierschnitte).
Bei einer zu hohen Temperatur wird das Para n weich. Vermeiden Sie
es daher, Para nobjekte durch direkte Sonneneinstrahlung oder durch
andere Wärmequellen zu erwärmen.
Anziehen der Klemmschrauben:
Ziehen Sie alle Klemmschrauben und Klemmhebel an Messer-/Klingen-
träger, Objektklammern und Objektorientierung an.
Auswahl des Messers bzw. der Klinge:
Wählen Sie je nach Anwendung das Messer- bzw. die Klinge bezüglich
Material, Schli und Pro l sorgfältig aus.
Einstellen des Messers bzw. der Klinge:
Achten Sie darauf, den richtigen Freiwinkel des Messers einzustellen:
5 – 7° bei Glasmessern. Fragen Sie hinsichtlich der Einstellungen bei
Diamantmessern beim Messerhersteller nach. Wählen Sie bei Metallmes-
sern oder Klingen je nach Facettenschli einen Freiwinkel von 5 – 15°. Die
Standardeinstellung ist ein Winkel von 10 – 12°. Stellen Sie auch die
Messerhöhe ein.
Schneidegeschwindigkeit:
Schneiden Sie immer mit einer geeigneten Geschwindigkeit.
Hinweis:
Faustregel: Je härter das Material, desto langsamer die Schneidegeschwin-
digkeit!
Trimmen:
Nähern Sie Messer bzw. Klinge und Objekt beim Anschneiden vorsichtig
einander an.
Thermo Fisher Scientific
Benutzerhandbuch HM335S
63
Artisan Technology Group - Quality Instrumentation ... Guaranteed | (888) 88-SOURCE | www.artisantg.com

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents