Betriebsmodi; Auswahl Der Betriebsmodi - Thermo Scientific Microm HM355S Operation Manual

Rotary microtome
Hide thumbs Also See for Microm HM355S:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Betriebsmodi

Auswahl der Betriebsmodi

Auswahl mithilfe der
MODE Taste
Thermo Fisher Scientific
Artisan Technology Group - Quality Instrumentation ... Guaranteed | (888) 88-SOURCE | www.artisantg.com
Die Vergrößerung des Drehwinkels bewirkt eine größere Rückzugsge-
schwindigkeit.
Wenn der Knopf [B] mehr als zwei Sekunden lang gehalten wird, verfährt
das Objekt automatisch in die hintere Endlage.
Die automatische Rücklaufbewegung lässt sich durch ein kurzes
Drehen des Knopfs [B] in die entgegengesetzte Richtung stoppen.
Der Grobvorschubmotor schaltet sich nach dem Erreichen der hinteren
Endlage aus.
Die Schneidebewegung kann durch zweimaliges Drücken auf die Taste
START/STOP [7] oder Betätigung des Fußpedals (optional) oder des
Knopfs [C] gestartet werden.
Wenn sich die Objektaufnahme in der vorderen Endlage be ndet, blinkt
der (nach unten weisende) rote LED-Pfeil am Bedienpult auf.
Wenn sich die Objektaufnahme in der hinteren Endlage be ndet,
blinkt der (nach oben weisende) rote LED-Pfeil am Bedienpult auf.
Drücken Sie den Knopf [B], um den Vorschub für Trimmschnitte mit dem
ausgewählten Wert freizugeben. Dazu muss „TRIM" im Display ausgewählt
sein.
Für die motorische Schneidebewegung des Mikrotoms sind folgende
Betriebsmodi verfügbar:
– Tasthub
– Einzelhub
– Multihub
– Dauerhub
Der Betriebsmodus kann auf zwei Arten ausgewählt werden:
direkt durch Drücken der MODE Taste [8]
über das Menü mithilfe des Knopfs [A]
Drücken Sie schrittweise auf die MODE Taste [8], um zwischen
den vier verschiedenen Betriebsmodi zu wechseln.
Hinweis:
Wenn Sie den Multihub über die MODE Taste [8] auswählen, ist der
Standardwert für den Schnitt der Wert 2 (um diesen Standardwert zu
ändern, siehe Seite 35).
Gebrauchsanweisung
Anzeige- und Tastenfunktionen
Benutzerhandbuch HM335S
33

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents