Down; Up & Down; Random - Vermona '14 Analogsynthesizer User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

UP
Die auf der Klaviatur und mittels Haltepedal gehaltenen Töne werden von der tiefsten zur höchsten
Note abgespielt. Das Arpeggio kann zusätzlich eine bzw. eine und zwei Oktaven nach oben versetzt
wiederholt werden. Die drei UP-Pattern werden in den Positionen 1, 2 und 3 des Auswahlrads
ausgewählt:
1.
UP
2.
UP + 1 Oktave
3.
UP + 2 Oktaven

DOWN

Die auf der Klaviatur und mittels Haltepedal gehaltenen Töne werden von der höchsten zur tiefsten
Note abgespielt. Das Arpeggio kann eine bzw. zwei Oktaven nach oben versetzt starten und
entsprechend nach unten wiederholt werden. Die drei DOWN-Pattern werden in den Position 4, 5
und 6 des Auswahlrads ausgewählt:
4.
DOWN
5.
DOWN + 1 Oktave
6.
DOWN + 2 Oktaven
UP & DOWN
Die auf der Klaviatur und mittels Haltepedal gehaltenen Töne werden auf- und abwärts gespielt,
wobei die erste und letzte Note jeweils nur einmal erklingen. Das Arpeggio kann um eine bzw. zwei
Oktaven nach oben erweitert werden. Die drei UP & DOWN-Pattern werden in den Positionen 7, 8
und 9 des Auswahlrads ausgewählt:
7.
UP & DOWN
8.
UP & DOWN + 1 Oktave
9.
UP & DOWN + 2 Oktaven

RANDOM

Die auf der Klaviatur und mittels Haltepedal gehaltenen Töne werden in zufälliger Reihenfolge
abgespielt. Zusätzlich können sie eine bzw. eine und zwei Oktaven nach oben versetzt mit ins
Arpeggio einbezogen werden. Die drei RANDOM-Pattern werden in den Positionen 10, 11 und 12
des Auswahlrads ausgewählt:
10. RANDOM
11. RANDOM + 1 Oktave
12. RANDOM + 2 Oktaven
28

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Related Products for Vermona '14 Analogsynthesizer

Table of Contents