Anschlagdynamik (Velocity); Lautstärkepedal; Haltepedal (Sustain) - Vermona '14 Analogsynthesizer User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Anschlagdynamik (VELOCITY)

Über die Anschlagdynamik der Tastatur kann die Cutoff-Frequenz des Filters sowie die Wirkung von
EG 2 auf den VCA und damit die Lautstärke beeinflusst werden.
Der VCA Schalter aktiviert bzw. deaktiviert die Wirkung der Anschlagdynamik auf den VCA.
H
Da sich die Anschlagdynamik nicht direkt auf den VCA, sondern auf dessen
Hüllkurvenmodulation auswirkt, hat sie keine Wirkung, wenn der MODE Schalter
in der VCA Sektion auf ON steht.
CUTOFF INT regelt die Intensität der Anschlagdynamik auf die Cutoff-Frequenz. Bei Linksanschlag
findet keine Modulation statt. Je weiter der Regler aufgedreht wird, desto stärker ist die Wirkung der
Anschlagdynamik auf die Filterfrequenz.
Lautstärkepedal
An die VOLUME Klinkenbuchse
Fußschweller zum Regeln der Ausgangslautstärke angeschlossen werden.
Der MIN. VOL. Trimmer neben der Buchse regelt die Lautstärke in der Minimalposition des
Schwellers, sodass die Lautstärke mit dem angeschlossenen Pedal nicht bis auf Null geregelt wird.
Je weiter der MIN. VOL. Regler nach links gedreht wird, desto niedriger ist der minimale Pegel.

Haltepedal (Sustain)

An die SUSTAIN Buchse
angeschlossen werden. Im normalen Spielmodus hält es, wie bei einem Klavier, die zuletzt gespielte
Note, auch wenn die Taste losgelassen wurde.
Im Arpeggiator- und Sequenzer-Modus hält es die Notenfolge bzw. Sequenz.
Bedienungsanleitung '14 Analogsynthesizer
auf der Rückseite des '14  Analogsynthesizers kann ein
j
auf der Rückseite des '14  Analogsynthesizers kann ein Fußtaster
j
DE
25

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Related Products for Vermona '14 Analogsynthesizer

Table of Contents