Modulation Der Cutoff-Frequenz - Vermona '14 Analogsynthesizer User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Modulation der Cutoff-Frequenz

Zur Modulation der Cutoff-Frequenz stehen der Hüllkurvengenerator EG 1, der LFO und die Sinus-
Wellenform von VCO 1 zur Verfügung.
H
Weitere
Modulationsrad und Aftertouch erläutern wir im Abschnitt "Filter Modulation
VCF MOD" auf Seite 24.
EG 1 INT regelt die Intensität der Cutoff-Modulation durch den Hüllkurvengenerator EG  1. Der
Regler rastet in der 12-Uhr-Position ein - hier findet keine Modulation statt. Durch Drehen nach
links wird die Cutoff-Frequenz negativ, also nach unten moduliert; durch Drehen nach rechts wird
sie positiv, also nach oben moduliert.
LFO INT regelt die Intensität der Modulation durch den LFO.
Sehr drastische Effekte entstehen durch die Modulation der Cutoff-Frequenz durch die Sinus-
Wellenform von VCO  1. Die Intensität dieser Frequenzmodulation (kurz FM) kann manuell
eingestellt und durch den Hüllkurvengenerator EG 1 dynamisch verändert werden.
VCO 1 i INT regelt die Intensität der FM manuell. Der dazugehörige EG 1 INT Regler bestimmt
die Intensität der FM durch den Hüllkurvengenerator EG 1. Der Regler rastet in der 12-Uhr-Position
ein - hier hat EG 1 keinen Einfluss auf die FM-Intensität. Durch Drehen nach Links wird die, mittels
VCO 1 i INT manuell eingestellte FM verringert, durch Drehen nach Rechts erhöht.
Steht VCO 1 i INT auf Linksanschlag (Null) hat eine Verringerung der FM-
H
Intensität durch EG 1 (EG1 INT auf Linksanschlag) keine Wirkung.
Neben der Tonhöhe von VCO 1 und der Cutoff-Frequenz haben RESONANCE- und TRACKING-
Einstellungen großen Einfluss auf das Ergebnis der FM.
Bedienungsanleitung '14 Analogsynthesizer
Möglichkeiten
zur
Modulation
der
Cutoff-Frequenz
DE
mittels
17

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Related Products for Vermona '14 Analogsynthesizer

Table of Contents