Modulation Der Tonhöhe - Vermona '14 Analogsynthesizer User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Modulation der Tonhöhe
Zur Modulation der Tonhöhe stehen der Hüllkurvengenerator EG 1 und für VCO 2 zusätzlich der
LFO und die Sinus-Wellenform von VCO 1 zur Verfügung.
H
Weitere Möglichkeiten zur Tonhöhenmodulation durch den Vibrato Generator
und Pitch Bender erläutern wir in den Abschnitten "Vibrato" auf Seite 23 und
"Pitch Bender" auf Seite 24.
EG 1 INT regelt die Intensität der Tonhöhenmodulation durch den Hüllkurvengenerator EG 1. Der
Regler rastet in der 12-Uhr-Position ein - hier findet keine Modulation statt. Durch Drehen nach
Links wird die Tonhöhe negativ, also nach unten moduliert; durch Drehen nach rechts wird sie
positiv, also nach oben moduliert.
Die Tonhöhe von VCO 2 kann zusätzlich vom LFO moduliert werden. Die Intensität wird mit dem
LFO INT Regler eingestellt.
Als weitere Modulationsquelle für VCO 2 dient die Sinus-Wellenform von VCO 1. VCO 1 i INT
bestimmt die Intensität dieser sogenannten Cross-Modulation.
H
Cross-Modulation eignet sich bei niedriger Intensität zum leichten Verzerren des
Klangs. Bei starken Intensitäten entstehen harte Klänge, die sich allerdings nicht
mehr über den vollen Tonumfang der Oszillatoren spielen lassen. In Verbindung
mit der Oszillator-Synchronisation lassen sich jedoch gut spielbare, metallisch
harte Lead- und Bass-Sounds realisieren.
Die Tonhöhe des modulierenden Oszillators (VCO 1) beeinflusst das Ergebnis der
Cross-Modulation genauso wie deren Intensität mittels VCO 1 i INT selbst.
Bedienungsanleitung '14 Analogsynthesizer
DE
13

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Related Products for Vermona '14 Analogsynthesizer

Table of Contents