Der Lfo; Lfo Reset - Vermona '14 Analogsynthesizer User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Der LFO

Der LFO erzeugt niederfrequente Schwingungen. Er kann auf die folgenden Ziele wirken:
-
Pulsweite von VCO 1 und VCO 2 (siehe "Wellenform und Pulsweite" auf Seite 12)
-
Tonhöhe von VCO 2 (siehe "Modulation der Tonhöhe" auf Seite 13)
-
Cutoff-Frequenz des Filters (siehe "Modulation der Cutoff-Frequenz" auf Seite 17).
-
VCA in Kombination mit EG  2 (siehe "Der Verstärker" auf Seite 18 bzw. siehe "Die
Hüllkurvengeneratoren" auf Seite 19).
FREQUENCY regelt die Geschwindigkeit (Frequenz) des LFOs in einem Bereich von 0,05 Hz (= 20
Sekunden) bis 100 Hz.
Der WAVE Schalter bestimmt die Wellenform. Zur Verfügung stehen steigender und fallender
/ 2), Rechteck (3), Dreieck (4), Sinus (5) und Zufall (RND).
Sägezahn
(1
LFO-Reset und -Synchronisation können über die EDIT Parameter eingestellt werden.

LFO Reset

Bei aktiviertem EDIT Parameter [8] LFO RESET wird die Wellenform mit jedem Tastenanschlag der
Klaviatur auf Null gesetzt und der LFO neu gestartet. Führe dazu die folgenden Schritte aus:
1.
Stelle sicher, dass sich der '14 Analogsynthesizer im normalen Spielbetrieb befindet
(ARPEGGIATOR Schalter
Betätige den [EDIT] Taster - die dazugehörige LED leuchtet.
2.
Wähle mit dem Auswahlrad EDIT Parameter [8] LFO RESET aus.
3.
Durch Betätigen des VALUE Tasters wird der LFO Reset aktiviert (die VALUE LED leuchtet)
4.
oder deaktiviert (die VALUE LED leuchtet nicht).
Verlasse den EDIT Modus durch erneutes Betätigen des [EDIT] Tasters.
5.
Bedienungsanleitung '14 Analogsynthesizer
in Position OFF).
i
DE
21

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Related Products for Vermona '14 Analogsynthesizer

Table of Contents