Ladegerät Mit Dem Produkt Verbinden; Anzeige Des Aktuellen Ladezustands; Herstellung Der Gebrauchsfähigkeit; C-Brace Orthese Mit Federelement - Otto Bock C-Brace Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Herstellung der Gebrauchsfähigkeit
6.2 Ladegerät mit dem Produkt verbinden

6.3 Anzeige des aktuellen Ladezustands

Der aktuelle Ladezustand kann nur durch Anstecken des Ladegeräts und Netzteils an das Produkt angezeigt wer­
den.
Ladegerät
Ladezustand ist geringer als 50%
Ladezustand ist größer als 50%
Akku ist vollständig geladen
7 Herstellung der Gebrauchsfähigkeit

7.1 C-Brace Orthese mit Federelement

Beim erstmaligen Anlegen des Produkts und der Einstellung des Produkts müssen folgende Schritte durchgeführt
werden:
1) Das Produkt dem sitzenden Patienten anlegen (siehe Seite 28).
2) Die Verbindung zwischen Produkt und Software aufbauen (siehe Seite 21).
3) Das Produkt in eine vollständige Streckung bringen und nicht belasten.
4) In der Software die Schaltfläche "Kalibrieren" anklicken.
→ Mehrere Piepsignale informieren über eine erfolgreichen Kalibrierung.
5) In der Software die Regler für die Standphasenflexion und die Maximallast auf Maximum stellen.
6) Den Patienten aufstehen lassen.
7) Der Patient muss einige Schritte gesichert im Barren gehen.
8) Die Werte in der Software abhängig vom Patienten anpassen (siehe Seite 23).
9) Die eingestellten Werte speichern und die Verbindung zwischen Produkt und Software trennen.

7.2 C-Brace Orthese mit Sensor Ankle

VORSICHT
Maximallast nicht überprüft
>
Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge veränderten Dämpfungsverhaltens.
► Der Parameter Maximallast muss nach jeder Einstellung oder Veränderung des Dorsalanschlags überprüft
werden.
Beim erstmaligen Anlegen des Produkts und der Einstellung des Produkts müssen folgende Schritte durchgeführt
werden:
18
1) Abdeckung der Ladebuchse öffnen.
2) Ladestecker an die Ladebuchse des Produkts anstecken.
INFORMATION: Einsteckrichtung beachten!
→ Die korrekte Verbindung vom Ladegerät zum Produkt wird durch Rückmel­
dungen angezeigt (Statussignale).
3) Der Ladevorgang wird gestartet.
→ Nach ca. 6 Stunden ist der Akku des Produkts vollständig aufgeladen und
die gelbe Leuchtdiode des Ladegeräts erlischt.
4) Nach abgeschlossenem Ladevorgang Verbindung zum Produkt trennen.
→ Es erfolgt ein Selbsttest der Elektronik, der durch Rückmeldungen bestätigt
wird (Statussignale).
5) Abdeckung der Ladebuchse schließen.
C-Brace

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents