Überspannungsschutzgeräte (Spds) Für Die Pv-Installation - Atronix AX Series User Manual

Table of Contents

Advertisement

Bedienungsanleitung
a-TroniX Wechselrichter AX-Serie, 3 ph
2.3 Überspannungsschutzgeräte (SPDs)
für die PV-Installation
WARNUNG!
Bei der Installation der PV-Anlage sollte ein Überspannungsschutz mit
Überspannungsableitern vorgesehen werden. Der netzgekoppelte Wechselrich-
ter ist sowohl auf der PV-Eingangsseite als auch auf der Netzseite nicht mit SPDs
ausgestattet.
Blitzschlag verursacht Schäden entweder durch einen direkten Einschlag oder
durch Überspannungen aufgrund eines nahen Einschlags.
Induzierte Überspannungen sind die wahrscheinlichste Ursache für Blitzschäden
in der Mehrzahl der Anlagen, insbesondere in ländlichen Gebieten, in denen die
Stromversorgung normalerweise über lange Freileitungen erfolgt. Überspannun-
gen können sich sowohl auf die Leitung des PV-Generators als auch auf die zum
Gebäude führenden AC-Kabel auswirken. Fachleute für Blitzschutz sollten bei der
Endanwendung konsultiert werden. Mit einem geeigneten äußeren Blitzschutz
kann die Auswirkung eines direkten Blitzeinschlags in ein Gebäude kontrolliert ab-
geschwächt und der Blitzstrom in den Boden abgeleitet werden.
Die Installation von SPDs zum Schutz des Wechselrichters vor mechanischer Be-
schädigung und übermäßiger Beanspruchung beinhaltet einen Überspannungs-
ableiter im Falle eines Gebäudes mit äußerem Blitzschutzsystem (LPS), wenn
ein Trennungsabstand eingehalten wird. Zum Schutz des DC-Systems sollte ein
Überspannungsschutzgerät (SPD Typ2) am Ende der DC-Verkabelung des Wech-
selrichters und am Array zwischen Wechselrichter und PV-Generator angebracht
werden, wenn der Spannungsschutzpegel (VP) der Überspannungsableiter grö-
ßer als 1100V ist, ist ein zusätzliches SPD Typ 3 zum Überspannungsschutz für elek-
trische Geräte erforderlich.
Zum Schutz des AC-Systems sollten Überspannungsschutzgeräte (SPD Typ2) am
Haupteingangspunkt der AC-Versorgung (am Verbraucherausschnitt), der sich
zwischen dem Wechselrichter und dem Messgerät/Verteilersystem befindet, an-
gebracht werden; SPD (Prüfimpuls D1) für Signalleitung gemäß EN 61632-1. Alle
DC-Leitungen sollten so kurz wie möglich verlegt werden, Plus- und Minusleitun-
gen des Strangs oder der DC-Hauptversorgung sollten gebündelt werden.
Die Bildung von Schleifen im System ist zu vermeiden. Diese Anforderung an kurze
Verlegung und Bündelung schließt alle zugehörigen Erdungsbündelungsleiter ein.
Funkenstreckengeräte sind nicht für den Einsatz in Gleichstromkreisen geeignet,
wenn sie einmal leitend sind; sie hören erst auf zu leiten, wenn die Spannung über
ihren Klemmen typischerweise unter 30 Volt liegt.
Seite 8
atx002de0723

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the AX Series and is the answer not in the manual?

Related Products for Atronix AX Series

This manual is also suitable for:

Ax 5kwAx 6kwAx 8kwAx 10kwAx 12kw

Table of Contents