Mod C: Automatisches Entleeren, Entleeren Von Hand Und Selbstreinigungszyklus - Fagor evoCONCEPT Installation, Use And Maintenance Instructions

Hood type dishwasher
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 59
DE
Entleeren mit Hilfe einer Ablasspumpe
Die Ablasspumpe kann auf Wunsch zusammen mit dem Gerät oder zu einem späteren Zeitpunkt
erworben werden. Die Modelle C sind serienmäßig mit einer Ablasspumpe ausgestattet.
Sollte das Gerät mit einer Abflusspumpe ausgestattet sein und der Ablauf sich oberhalb des Abflusses
des Gerätes befinden, so muss zum Entleeren wie folgt vorgegangen werden:
Modelle A & B
• Den Überlauf entnehmen.
• Bei den Modellen mit Bedienelement zur Zyklusanwahl (Abb. 7) muss lediglich das
Bedienelement in die Stellung zum Wasser ablassen DRAIN (Abb. 7) gedreht und anschließend
die Haube geöffnet und geschlossen werden.
• Verfügt Ihr Gerät dagegen nicht über das Bedienelement zur Zyklusanwahl, muss lediglich die
P1-Taste (Abb.. 7 & 8) 3 Sekunden lang bei geöffneter Haube gedrückt werden, woraufhin der
Ablassvorgang sofort gestartet wird. Die Kontrolllampe L1 (Abb. 7 & 8) blinkt so lange, wie der
Zyklus läuft.
• Nach Beendigung des Ablassvorgangs wird der Überlauf wieder eingesetzt und das Gerät kann
ausgeschaltet werden.
Ausschalten des Gerätes
• Bei den Modellen mit Bedienelement zur Zyklusanwahl (Abb. 7) muss lediglich das
Bedienelement in die 0-Stellung (Ab. 7) gedreht werden.
• Verfügt Ihr Gerät nicht über das Bedienelement zur Zyklusanwahl, muss lediglich die ON-/
OFF-Taste (Abb. 7 & 8) 2 Sekunden lang gedrückt werden.

5.11.1 MOD C: Automatisches Entleeren, Entleeren von Hand und Selbstreinigungszyklus

Die Modelle C sind serienmäßig mit einer Abflusspumpe ausgestattet uns verfügen über drei verschiedene
Möglichkeiten zum Entleeren des Spültanks:
Automatisches Entleeren: Fünf Minuten nach Ausschalten des Gerätes erfolgt ein automatisches
Entleeren des Spülraums, vorausgesetzt dass weder ein Entleeren von Hand noch ein
Selbstreinigungszyklus ausgeführt werden.
Entleeren von Hand: Um das Entleeren sofort durchführen zu können, ohne den Ablauf der 5 Minuten
nach Ausschalten des Gerätes abzuwarten, muss das Anwendermenü (Kapitel 5.1.1)
aufgerufen und JA in der Option WASSER ABLASSEN ausgewählt werden. Die Haube
geschlossen halten.
Selbstreinigungszyklus: Weiterhin besteht die Möglichkeit, die Selbstreinigungsfunktion zu benutzen. Bei
diesem Vorgang wird der Spülraum nicht nur entleert sondern gleichzeitig auch von innen
gereinigt. Bei geschlossener Haube und ohne die Filter zu entfernen, muss die Taste SC (Abb.
9) gedrückt werden, woraufhin SELBSTREINIGUNG auf dem Bildschirm angezeigt wird. Danach
die START-Taste (Abb. 9) drücken, um einen neuen Zyklus zu starten. Nach mehreren Minuten
wird der Zyklus beendet, was durch eine Meldung auf dem Bildschirm und einem Pfeifton
angezeigt wird. Danach wird das Gerät automatisch ausgeschaltet.
Ausschalten des Gerätes
Die ON-/ OFF-Taste (Abb. 9) 2 Sekunden lang gedrückt halten.
Nach dem Ausschalten des Gerätes und nach Ablauf der 5 Minuten erfolgt ein automatisches Entleeren
des Spülraums, vorausgesetzt dass weder ein Entleeren von Hand noch ein Selbstreinigungszyklus
ausgeführt werden.
Handelt es sich bei Ihrem Gerät um das SOFT-Modell, kann 15 Minuten nach Ausschalten des Gerätes
eine Regenerierung mit einer Dauer von 15 Minuten durchgeführt wird. In dieser Zeit wird
REGENERIERUNGSBETRIEB auf dem Bildschirm angezeigt.
98
DESAGUAR
NO / SI
Der Selbstreinigungszyklus stellt den Anwender nicht
davon frei, bei Bedarf eine gründliche Reinigung des
Gerätes vorzunehmen.
Nach Feierabend muss das Gerät gründlich gereinigt
werden. Befolgen Sie die in diesem Handbuch gemachten
Anweisungen zur Reinigung.
DRAIN
VIDANGER
NO / YES
NON / OUI
ABLASSEN
SCARICO
NEIN /JA
NO / SI

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents